Ulm News, 05.09.2011 14:00
Von Jugendlichen für Jugendliche: Wahlen zum Ulmer Jugendparlament (JUPA) stehen an
Nach einer Amtsperiode zieht das Jugendparlament Ulm das Fazit: Es gibt noch viel zu tun! Aber was ist überhaupt das Jugendparlament Ulm? Kurz gesagt vertritt das "Jupa Ulm" die Interessen der Heranwachsenden in der Region Ulm. Des Weiteren organisieren sie Veranstaltungen für Teenager. Diesen Aufgaben widmen sich rund 40 Jugendliche. Sie wurden von den Schülern der weiterführenden Schulen ins "Jupa Ulm" gewählt.
Die Beweggründe hierfür sind verschieden. Ingo Dietz von Bayer ließ sich beispielsweise aufstellen, weil er sich schon immer für Politik interessierte. Außerdem sieht er das Jugendparlament Ulm als einzige Möglichkeit, sich zu engagieren. Myriam Bischofberger hat dagegen andere Beweggründe. "Durch das Jugendparlament Ulm können wir Projekte in Gang setzen. Mit dem Budget können wir selber entscheiden, für welche Veranstaltungen wir unser Geld einsetzen. Wir planen Veranstaltungen von Jugendlichen für Jugendliche", meint die Schülerin.
Im Jugendparlament Ulm sind alle Altersgruppen ab der achten Jahrgangsstufe vertreten. Daher wissen sie, was die Jugendlichen in der Region Ulm bewegt und welche Probleme sie haben. Zudem haben die Delegierten zu Beginn ihrer Amtsperiode eine Umfrage an allen Ulmer Schulen durchgeführt, in denen die Schüler ihre Wünsche und Probleme auflisten konnten.
"Natürlich können die Schüler uns auch in der Schule ansprechen. Wir sind für alles und jeden offen", erklärt Myriam Bischofberger vom "Jupa Ulm". In ihrer Amtsperiode stellte sich das Jugendparlament Ulm vielen Herausforderungen.
"Auf unsere Podiumsdiskussion zur Landtagswahl sind wir besonders stolz. Dort saßen die Jugendlichen den Landtagskandidaten gegenüber und konnten sie alles fragen“, erzählt Niclas Mauß vom „Jupa Ulm".
Dies war aber nicht die einzige Aktion von den Delegierten. Sie halfen auch bei der Organisation der "U18 Jugendwahl". Dadurch haben sie ein Meinungsbild von den Minderjährigen bekommen. Dass sich auch unter 18-Jährige für Politik interessieren, hat der große Andrang bei der Wahl gezeigt. Zusätzlich diente das Projekt der politischen Bildung. Das Jugendparlament Ulm widmet sich aber nicht nur der Politik, sondern erkennt auch die Problematik von Vandalismus an öffentlichen Plätzen. So machten sie im Herbst darauf aufmerksam, dass sich Jugendliche auf dem Sophie-Scholl-Platz betrinken und daneben benehmen.
"Bei diesem Problem können wir leider nichts machen, da wir selber noch Jugendliche sind und daher nicht die Möglichkeiten haben", erklärt Anna Wolf. Als dieses Jahr bei der ProSieben-Sendung "taff" ein Bericht über den vielen Alkoholkonsum der Jugendliche auf der Donauwiese Ulm gezeigt wurde, war das "Jupa Ulm" empört. Denn in diesem Bericht wurden alle Ulmer Jugendlichen als Säufer dargestellt.
Daraufhin versuchte das Jugendparlament Ulm, das Bild der Jugendlichen wieder zurechtzurücken, indem sie eine Stellungnahme veröffentlichten. Viele Ziele hat das "Jupa Ulm" schon erreicht aber lange noch nicht alle. "Unser größter Wunsch ist es, dass wir in die Informationskette eingeordnet werden und dass wir noch mehr Anerkennung bekommen", erklärt Ingo Dietz von Bayer.
Dieses Ziel verfolgen sie auch in der kommenden Amtsperiode. Wer dabei sein und selbst Delegierter im Jugendparlament Ulm werden möchte, hat im September die Chance dazu. Denn dann gibt es neue Wahlen an den weiterführenden Schulen in Ulm. "Allerdings sollte man sich wegen der eigenen Motivation aufstellen lassen und nicht, weil es sich gut im Lebenslauf bei einer Bewerbung macht", sagte Nik Bürk. Dabei seien die Kenntnisse im Bereich Politik gar nicht so wichtig.
Der Spaß an der Sache spiele eine viel wichtigere Rolle. Die Geschäftsstelle des Jugendparlaments befindet s i
ch in den Räumen des Stadtjugendrings Ulm e.V. Dort können sich die Mitglieder des Jugendparlaments treffen, um Themen vorzubereiten. Auch Nichtmitglieder finden dort eine Ansprechsstelle für ihre Fragen und Anregungen. Leiterin der Geschäftsstelle ist Ulrike Ruopp.
Ulrike Ruopp Stadtjugendring Ulm e.V. Schillerstr. 1/4 89077 Ulm www.jupa-ulm Tel.: 0731 14069-15 Fax: 0731 14069-69







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen