Ulm News, 09.02.2024 10:53
Niederschlagsreichster Winter seit zwölf Jahren


Beschreibung: Der Winter zählt bereits jetzt zu den niederschlagsreichsten der letzten 20 Jahre. Längst ist alles pudelnass.
Fotograf: Shutterstock

Das Gefühl eines sehr verregneten Winters trügt nicht. Schon mehrere Wochen vor Ende des meteorologischen Winters ist der Niederschlag auf dem Höchststand seit dem Winter 2011/12. Grund dafür ist eine Wetterlage, die sich ständig wiederholt. Dabei hat auch der Klimawandel seine Finger mit im Spiel.
Die Serie sehr nasser Monate hält weiter an: Bereits seit Oktober fiel in jedem Monat überdurchschnittlich viel Regen beziehungsweise Schnee. Somit liegt auch der meteorologische Winter, von Dezember bis Februar, mit 228 Litern pro Quadratmeter im Mittel bereits jetzt über den langjährigen Vergleichswerten. Zuletzt war es vor 12 Jahren mit 256 Litern noch nasser. Dieser Wert könnte im Laufe des Februars aber noch erreicht werden. Den absoluten Niederschlagsrekord gab es im Winter 1947/48 mit 298 Litern pro Quadratmeter.
Warmes Atlantikwasser ausschlaggebend
Niklas Weise, Meteorologe von WetterOnline erklärt: „Ein Grund für den vielen Regen ist eine immer wiederkehrende Wetterlage: Ein Tief zieht vom Atlantik nach Großbritannien und die Wetterfronten greifen auf Deutschland über. Das seit Monaten schon überdurchschnittlich warme Atlantikwasser kann sich dabei verstärkend auf die Niederschläge auswirken, denn es verdunstet mehr Wasser und die Luft wird dadurch feuchter.“
Die weltweit steigende Lufttemperatur sorgt auch für eine Erwärmung der Ozeane. Vergleichbare Wetterlagen bringen heutzutage dementsprechend mehr Niederschlag als früher, da durch die erhöhte Verdunstung über den Meeresoberflächen mehr Feuchtigkeit in der Luft enthalten ist.
Regen hat nicht nur Nachteile
Die komplett durchnässten Böden sind Vor- und Nachteil zugleich: Die Hochwassersituation ist in weiten Landesteilen nach wie vor angespannt. Außerdem sind durch die nassen Böden und Überschwemmungen viele Felder unbefahrbar und die Landwirte sind in den nächsten Wochen auf trockeneres Wetter angewiesen.
Positiv ist, dass in diesem Jahr die Wahrscheinlichkeit einer Frühjahrstrockenheit, wie sie zuletzt 2020 und 2022 auftrat, deutlich geringer ist. Zudem sind die Grundwasserpegel vielerorts wieder gestiegen.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen