Ulm News, 08.02.2024 17:47
Fremdparker müssen zahlen: Parken am Donaubad in Neu-Ulm wird neu geregelt


Beschreibung: Der Parkplatz vor dem Donaubad ist Teil der Donaubad-Freizeitanlagen und kein öffentlicher Parkplatz.
Fotograf: Donaubad Ulm/NU

Die Parksituation auf dem Parkplatz der Donaubad GmbH hat sich in den letzten Jahren, insbesondere an Tagen mit hohem Besucheraufkommen, als herausfordernd erwiesen. Parkplätze, die für die Gäste des Erlebnisbades, der Sauna, des Freibades und der Eissportanlage vorgesehen sind, werden zunehmend von Fremdparkern genutzt.
„Schon seit 2019 haben sich die Geschäftsführung und der Aufsichtsrat der Donaubad GmbH mit der Einführung einer Parkraumbewirtschaftung befasst“, sagt Donaubad-Geschäftsführer Jochen Weis. Dennoch sei das Thema bis zum Jahr 2023 aufgrund der Corona-Pandemie, der Energiekrise und der Schließung der Rutschenanlage weniger dringlich gewesen. „Seit dem vergangenen Jahr sind die Besuchszahlen wieder stark steigend, wodurch das Thema erneut an Relevanz gewonnen hat“, so Jochen Weis. Auch die zunehmende Zahl von Fremdnutzern – seien es Berufspendler, Urlauber oder auch Personen, die dauerhaft ihr Fahrzeug auf dem Donaubad-Parkplatz abstellen – habe den Parkplatzengpass verschärft.
Um diese Situation zu verbessern und den Gästen der Donaubad GmbH bessere Parkmöglichkeiten zu bieten, plant das Donaubad die Einführung von Parkgebühren für Fremdparker. Diese Maßnahme ziele nach Aussage der Geschäftsführung darauf ab, den Parkraum effektiver zu verwalten und den Gästen des Donaubads das Parken zu erleichtern.
„Während in der Vergangenheit ein Schrankensystem geplant war, soll nun ein schrankenfreies Parkraumkonzept eingeführt werden“, erklärt Geschäftsführerin Sabine Gauß. Die angestrebte Lösung basiere auf der Kennzeichenerfassung mit Kameras bei der Ein- und Ausfahrt des Parkplatzes.
Der Parkplatz vor dem Donaubad ist Teil der Donaubad-Freizeitanlagen und kein öffentlicher Parkplatz. Die Donaubad GmbH trage sämtliche Kosten, die für den Unterhalt des Parkplatzes anfallen: Winterdienst, Abfallentsorgung, Pflege der Grünanlagen sowie die Kosten für die Instandhaltung des Fahrbahnbelags und der Entwässerung.
Die Wohnmobilisten könnten wie bisher Parktickets am Parkscheinautomaten bezahlen und den Wohnmobil-Stellplatz oder die Ausweichstellflächen auf dem Parkplatz nutzen.
Einführung des Parksystems in zwei Schritten
In der ersten Phase wird ab Ende Februar 2024 eine Testphase eingeleitet, um die Hardware zu testen und die Art der Nutzung des Parkplatzes zu erfassen. Während dieser Phase kann bis zu 72 Stunden kostenfrei auf dem Parkplatz geparkt werden. Wird diese Zeit überschritten, erhält der Fahrzeughalter einen Bußgeldbescheid.
Nach Auswertung der in Schritt 1 gesammelten Daten soll dann das Tarifsystem für den Parkplatz entwickelt werden. Mit Schritt 2 und der Einführung der eigentlichen Parkraumbewirtschaftung rechnet die Donaubad GmbH im August 2024. Über die Höhe der Parkgebühren könne zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts gesagt werden, so die beiden Geschäftsführer. Die Parkgebühren können dann an mehreren Kassenautomaten durch Eingabe des Kennzeichens oder über gängige Parking-Apps entrichtet werden.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen