ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.09.2011 13:00

1. September 2011 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Grundstückpolitik: Stadt und Hospitalstiftung unterstützen Entwicklung von Einzelprojekten


 Die Stadt Ulm ist zu Recht stolz auf ihre Bodenvorratspolitik, die es ermöglicht, dass Baugrundstücke in Ulm zu vergleichsweise günstigen Preisen angeboten werden. Die Anfänge dieser Grundstückspolitik reichen zurück bis ins ausgehende 19. Jahrhundert, als die Stadt erstmals in großem Umfang Land kaufte, um es für Wohnungsbau zur Verfügung zu stellen.

 Neben der Regulierung des Wohnungsmarktes hat die städtische Liegenschaftspolitik aber auch noch ein anderes Ziel. Sie ist auch ein Instrument der Wirtschaftsförderung zur Entwicklung des Standorts. "Neben den üblichen Verkäufen von Wohnbaugrundstücken und Gewerbegrundstücken werden für die örtliche Wirtschaft durch den Verkauf von Einzelobjekten gezielte Impulse gesetzt", sagt der Leiter der Abteilung Liegenschaften und Wirtschaftsförderung, Ulrich Soldner. "Es ist uns gelungen, Investoren an den Standort zu binden und gezielt sinnvolle und vom Gemeinderat ge-wünschte vielfältige Nutzungen zu realisieren." Insgesamt 62 Grundstücke oder Gebäude seien in den zurückliegenden zehn Jahren zu diesem Zweck veräußert worden. Teils habe es sich um Objekte im Eigentum der Stadt gehandelt, teils um solche aus dem Besitz der Hopitalstiftung, die von der Stadt verwaltet wird. Als Beispiele nennt Soldner den Verkauf der ehemaligen Araltankstelle an der Einsteinstraße zur Entwicklung des Dialysezentrums, von Grundstücken für die Nahversorgungszentren in Böfingen, Wiblingen und Donaustetten und den Verkauf eines Grundstücks in Böfingen für den Bau eines Alten- und Pflegeheims. Die Liegenschaftverwaltung arbeitet auch mit der städtischen Projektentwicklungsgesellschaft PEG zusammen, beispielsweise im Bereich der Donaubastion, wo Bürogebäude und die Akademie für Kommunikation neu gebaut wurden. Auch in finanzieller Hinsicht lohnt sich das für die Stadt: Rund 35 Millionen Euro zusätzliche Einnahmen konnten so erzielt werden, Geld, das allerdings nicht in den allgemeinen Stadthaushalt fließt, sondern im "Grundstücks-topf" verbleibt, um für die Zukunft wieder finanzielle Spielräume für den gezielten Aufkauf von Grundstücken zu haben.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben