Ulm News, 30.01.2024 13:05
Bohne, Erdnuss und Linse: Schmetterlingsblütler im Mittelpunkt im Botanischen Garten in Ulm
schließen
Beschreibung: Der Gewöhnliche Hornklee (Lotus corniculatus) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Hornklee-Arten sind einjährige oder meist ausdauernde krautige Pflanzen
Fotograf: Didgeman/Pixabay
Welche bedeutende Rolle die Schmetterlingsblütler in unserem Leben spielen, erfahren die Besucherinnen und Besucher im Botanischen Garten der Universität Ulm. Im Jahr 2024 stehen Bohnen, Kichererbsen oder Linsen im Mittelpunkt des Programms.
Außerdem umfasst das Angebot Bestimmungs-, Mikroskopier- und Fotokurse sowie jahreszeitlich angepasste Führungen am Sonntag und die Botanische Mittagspause. Daneben gibt es Programmpunkte speziell für Kinder und Jugendliche.
Schmetterlingsblütler wie Kichererbse, Bohne oder Soja enthalten einerseits wertvolles Eiweiß, das wichtig ist für eine ausgewogene Ernährung. Die Schmetterlingsblütler verbessern auch den Boden durch Stickstofffixierung mithilfe von Knöllchenbakterien, wachsen in den Tropen zu imposanten Bäumen und Lianen heran und bilden die drittartenreichste Familie unter den Blütenpflanzen. Der Botanische Garten der Uni Ulm stellt diese vielseitige Pflanzenfamilie und ihre Bedeutung für den Menschen in den Mittelpunkt des Jahresprogramms. Von Bohne, Erdnuss und Mimose – fabelhafte Fabaceae? lautet der Titel der deutschlandweiten Woche der Botanischen Gärten (8. bis 16. Juni). In Ulm gibt dazu es eine Bestimmungsexkursion, eine Kinder-Entdecker-Rallye sowie eine Ausstellung inklusive Führung.
In der gleichen Woche laden der Botanische Garten und der Freundeskreis wie gewohnt zum Sommerfest (Sonntag, 16. Juni ab 14:00 Uhr). Am Freitag zuvor erklingt ein Konzert der Experimentellen Musik Ulm (EMU) im Apothekergarten (14. Juni, 20:00 Uhr, Eintritt frei). Gemeinsam veranstalten die Freunde des Botanischen Gartens, der Verein für Naturwissenschaft und Mathematik sowie der Garten am Sonntag, 6. Oktober (ab 14:00 Uhr) wieder den Bunten Herbst und zeigen herbstliche Vielfalt zum Staunen.
Speziell an Schulkinder richtet sich die Naturforscher-AG, die sich von Mai bis September regelmäßig trifft, um Arten und Lebensraumvielfalt kennenzulernen und praktische Arbeiten im Garten zu erleben (8 Termine 80 Euro).
Neu im Programm ist der Workshop Flaschengarten – kleines Ökosystem im Glas, bei dem die Teilnehmenden einen kleinen Garten in einem Gefäß gestalten und diesen mit nach Hause nehmen können (Samstag, 2. März, 27. April, 12. Oktober und 7. Dezember, jeweils 16:00 Uhr, 45 Euro).
Die beliebten Taschenlampen-Führungen in den Gewächshäusern im Winterhalbjahr werden ebenso wieder angeboten, wie die monatliche Botanische Mittagspause (donnerstags, 12:15 Uhr, Eintritt frei).
Geöffnet ist das Freigelände des Botanischen Gartens bis Ende Februar täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr, ab März bis Mitte Oktober täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr. Die Gewächshäuser können dienstags und donnerstags (13:00 bis 15:00 Uhr) besucht werden, außerdem im Winter jeden ersten Sonntag im Monat (14:00 bis 16:00 Uhr) sowie im Sommer jeden Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Tödlicher Verkehrsunfall
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt, kam es am Montagabend gegen 19:20 Uhr kam es in Rechberghausen...weiterlesen







