Ulm News, 10.01.2024 09:00
Kaiserschnittrate in Baden-Württemberg steigt wieder an
schließen
Beschreibung: Die Kaiserschnittrate in BW steigt wieder an. Das meldet die Techniker Kasse.
Fotograf: Pixabay/Symbolfoto
Nach dem Ende der Coronapandemie kommen in Baden-Württemberg wieder mehr Babys per Kaiserschnitt auf die Welt. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Abrechnungsdaten der Techniker Krankenkasse (TK).
So wurden 2022 fast 28 Prozent der Babys auf dem OP-Tisch entbunden. 2019 hatte die Kaiserschnittrate noch bei 26,8 Prozent gelegen, und blieb in den folgenden zwei Jahren sogar leicht unter dieser Quote. Die bundesweite Sectiorate ist dagegen seit 2019 stetig gestiegen und lag 2022 bei 29,7 Prozent.
Bemühungen greifen (noch) nicht
"Der erneute Anstieg der Kaiserschnittrate ist überraschend, auch angesichts der Bemühungen von Politik und Ärzteschaft, die sich seit Jahren dafür einsetzen, die Quote zu senken", sagt Nadia Mussa, Leiterin der TK-Landesvertretung Baden-Württemberg. Bereits 2016 veröffentlichte die Bundesregierung das nationale Gesundheitsziel "Gesundheit rund um die Geburt", um gesunde Schwangerschaften und natürliche Geburten zu fördern. Danach folgte im Juni 2020 die erste S3-Leitlinie zum Kaiserschnitt der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). Darin heißt es, dass eine Sectiorate über 15 Prozent keinen günstigen Einfluss auf die mütterliche und neonatale Erkrankungshäufigkeit und Sterblichkeit habe und deshalb gut medizinisch begründet sein sollte.
Aufklärung ist nötig
Mütterliche Vorerkrankungen wie beispielsweise Ängste oder Depressionen machen laut TK-Geburtenreport einen Kaiserschnitt wahrscheinlicher. "Durch eine gute Kommunikation und ausführliche medizinische Aufklärung können Hebammen, Ärzte und Ärztinnen den werdenden Müttern helfen, ihre Sorgen besser einzuordnen und Belastungen zu reduzieren", so Mussa. Vielen Schwangeren sei nicht bewusst, dass eine Sectio ein operativer Eingriff sei, der zu kurz- und langfristigen gesundheitlichen Nachteilen für Mütter und Kinder führen könne.
App begleitet ängstliche Schwangere
Die TK bietet schwangeren Versicherten ein digitales Achtsamkeitstraining an, das Ängste abbaut, Stress reduziert und auf die Herausforderungen des Mutterseins vorbereitet. "Online-Angebote wie die App "mamly", die von der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg entwickelt wurde, können die medizinische Versorgung der werdenden Mütter in Praxen und Kliniken sinnvoll flankieren", erklärt TK-Leiterin Mussa. Für Situationen, die eine schnelle und persönliche Beratung erfordern, bietet die App bei Bedarf bis zu drei Coaching-Termine mit einer Expertin oder einem Experten an - zeitlich flexibel und digital per Videotelefonie. Das Versorgungsangebot ist jederzeit und unabhängig vom Ort nutzbar.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen







