Ulm News, 03.01.2024 10:52
Heimsieg gegen Braunschweig: Spielstark in einen Rausch gespielt
Die Ulmer Basketballer sind mit einem Sieg ins Jahr 2024 gestartet. In der ausverkauften ratiopharm arena gewann ratiopharm ulm gegen die Basketball Löwen Braunschweig mit 90:73 Punkten.
Ein verspielter Beginn ließ die Zuschauer gleichermaßen raunen und staunen. Zwar gaben die Ulmer kleine Geschmacksproben ihrer spielerischen Raffinesse, doch zeugte die Punkteausbeute auch dank stark agierender Defensivreihen von fehlender Entschlossenheit im ersten Viertel (15:11). Gerade über die beiden Ex-Löwen Karim Jallow und Tommy Klepeisz fanden die Ulmer dann gute Lösungen, konnten aber herausgearbeitete Punktepolster durch nachlässige Verteidigungsarbeit und einige zweite Chancen nicht vielsprechender nutzen (38:32).
Zurück aus der Pause bestätigten die Hausherren das, was sich bereits unmittelbar vor der Halbzeit angedeutet hatte. Resolut im Abschluss krönte ein krachend zum Korb fliegender Jallow den viertelübergreifenden 8:0-Lauf zur ersten zweistelligen Führung (43:32, 21.). Spiel- und durchsetzungsstark durchbrach das Duo Williams-Figueroa im dritten Viertel den Weg durch die Zone und war auch über Fast-Break-Situationen kaum zu stoppen (66:53). Die Traumkombinationen von und mit Trevion Williams verzauberten den Start ins Schlussviertel und brachten die ausverkaufte ratiopharm arena mit Behind-the-Back oder No-Look-Pässen zum Beben bringen (75:55, 32.). Die Ulmer spielten sich in der Folge in einen Rausch und hatten auch in ihren abschlussstarken Youngstern, allen voran Pacome Dadiet (11 Pkt-4/6 FG), gekonnte Abnehmer auf dem Parkett. ratiopharm ulm startet mit einem 90:73-Erfolg über die Basketball Löwen Braunschweig ins Jahr 2024 und fährt den dritten BBL-Sieg infolge ein.
Spielstark und dann auch konsequent
Stellten die Hausherren bereits früh ihr breites Offensivrepertoire unter Beweis, wurden herausgearbeitete Chancen zum Start in den zweiten Durchgang effektiv genutzt. Ein halbzeitübergreifender 16:4-Run ermöglichte das langersehnte, komfortable Punktepolster (51:36, 24.). Zunächst offensiv noch kein großer Faktor, war Trevion Williams spätestens im dritten Viertel nicht mehr zu bändigen. Unter dem Korb als Säule beim Rebound, setzte der Big Man mit seinen sensationellen Anspielen seine ganz eigene Duftmarke. In vier Minuten an allen erfolgreichen Offensivsequenzen direkt beteiligt, legte der Allrounder in dieser Zeit 10 seiner 14 Punkte und zwei Assists auf.
Abgeklärter Nutznieser
Bereits beim Jahresabschluss in Weißenfels spielte der 18-Jährige Pacome Dadiet im Schlussviertel groß auf, erzielte am Ende stolze 17 Punkte. Unter der Regie von Center Trevion Williams spielten sich die Ulmer ab Viertel Nummer drei auch gegen Braunschweig in einen Rausch, der junge Franzose profitierte ebenfalls, steuerte dem Sieg zum Jahresauftakt 11 Punkte bei 4/6 Wurfversuchen aus dem Feld bei.
Der Ulmer Cheftrainer Anton Gavel sagte nach dem Spiel: "Ich glaube, dass wir in der ersten Halbzeit offensiv schlechte Entscheidungen getroffen und auch defensiv zahlreiche Rebound zugelassen haben. Im zweiten Durchgang haben wir uns dort gesteigert und bessere Lösungen gefunden, aus denen wir profitieren konnten. Wir sind froh über den Sieg, da Braunschweig gegen gute Mannschaften bereits starke Leistungen gezeigt hat.“
Der Ulmer Center Trevion Williams kommentierte den Sieg: „Ich versuche mit Spielfreude der Mannschaft Energie zu geben. Das ist meine Art, dem Team zu helfen, um gemeinsam Stopps zu generieren und in der Offensive zum Erfolg zu kommen. In der ersten Hälfte habe ich zu viele Fehler gemacht und zu viele Ballverluste produziert. Bei Spielern, die zuerst den Pass zum Mitspieler suchen, kann es manchmal vorkommen, dass sie diesen erzwingen möchten. Es ist aber wichtig, die Balance zwischen Pass und dem eigenen Abschluss zu finden. Das ist mir mit dann in der zweiten Hälfte besser gelungen. Ich bin sehr glücklich über den ersten Heimsieg im neuen Jahr.“









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen