Ulm News, 18.12.2023 12:37
OB Gunter Czisch: „Wechsel gehört zur Demokratie“
Mit einer abschließenden Erklärung hat der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch den Ausgang der OB-Wahl in Ulm am Sonntag kommentiert. Nachfolgend die Erklärung im Wortlaut:
Wenn man sich zur Wahl stellt, bereitet man sich auch auf die Situation vor,
dass man verlieren kann. Jetzt ist es so gekommen. Das ist bitter für mich,
weil ich mich 23 Jahre lang mit größtmöglichem Einsatz in den Dienst der
Stadt Ulm gestellt habe.
Daher denke ich auch jetzt an die Stadt. Ich wünsche dem Gewinner Martin
Ansbacher alles Gute und eine glückliche Hand. Er übernimmt von mir eine
sehr gut aufgestellte Stadt. Herr Ansbacher bekommt ein bestelltes Haus
mit mehreren tausend engagierten städtischen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern. Ich wünsche von Herzen, dass es auch in Zukunft für alle gut
weiter geht.
Bitter ist (auch) die niedrige Wahlbeteiligung in beiden Wahlgängen.
Wahlen sind in unserer Demokratie ein hohes Gut. Wenn aber über 60
Prozent der wahlberechtigten Ulmerinnen und Ulmer sich nicht mehr
an Wahlen beteiligen, dann ist das für unsere Demokratie und auch für die
Stadtgesellschaft ein Problem.
Herzlich bedanken möchte ich mich bei allen Menschen, die mich in den
vergangenen Monaten mit viel Herzblut und Engagement bei Wind und
Wetter im Wahlkampf und auch persönlich großartig unterstützt
haben. Mein Dank gilt auch allen Ulmerinnen und Ulmern, die meinen
Einsatz für unsere Stadt in den vergangenen acht Jahren honoriert und mir
ihre Stimme gegeben haben.
Ich werde bis zur Amtsübergabe am 1. März im Rathaus - wie bisher –
engagiert für eine gute Weiterentwicklung der Stadt arbeiten. Danach
beginnt für mich eine neue Lebensphase, so der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen







