ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 11.12.2023 12:10

11. December 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Rolle der Ergonomie im Labor: Gestaltung eines optimalen Arbeitsumfelds


Ergonomie im Labor bildet das Fundament für ein gesundes und effizientes Arbeitsumfeld. In Forschungseinrichtungen, wo Präzision und Achtsamkeit essentiell sind, erweisen sich ergonomischer Prinzipien als entscheidend für die Steigerung der Arbeitsqualität und die Minimierung gesundheitlicher Risiken.

Ein ergonomisch gestaltetes Labor trägt dazu bei, Ermüdungserscheinungen zu reduzieren und die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen. Im Fokus steht, wie Ergonomie in verschiedenen Bereichen eines Labors – von der Ausstattung bis hin zum Design – integriert wird, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das sowohl Komfort als auch Effizienz maximiert. 

Was bedeutet Ergonomie für ein gesundes Arbeitsumfeld im Labor?

Ergonomie im Labor bezeichnet die Disziplin, Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass sie den natürlichen körperlichen Fähigkeiten und Grenzen des Menschen entsprechen. Das umfasst die Gestaltung von Arbeitsplätzen, Werkzeugen, Systemen und Prozessen in einer Weise, die Belastungen reduziert, die durch unnatürliche Haltungen, wiederholte Bewegungen oder lange Steh- und Sitzperioden entstehen können.

Im Kern zielt die Laborergonomie darauf ab, das Risiko von Berufskrankheiten zu verringern. Dies umfasst die Berücksichtigung der richtigen Höhe von Arbeitstischen, die Anpassungsfähigkeit von Stühlen und die Anordnung von Geräten und Werkzeugen in Reichweite, um unnötige Bewegungen zu vermeiden. Auch die visuelle und akustische Gestaltung des Labors spielt eine Rolle, indem sie eine Umgebung schafft, die frei von störenden Ablenkungen ist. 

Laborausstattung: So gelingt Komfort und Effizienz

Ergonomisch gestaltete Laborausstattungen ermöglichen es den Wissenschaftlern, länger zu arbeiten, ohne dabei Ermüdungserscheinungen oder körperliche Beschwerden zu entwickeln. Dies trägt direkt zu einer höheren Qualität der Forschungsarbeit und zu einer effizienteren Nutzung der Arbeitszeit bei.

Ergonomische Laborausstattung bietet eine Vielzahl an Vorteilen. Beispielsweise führen höhenverstellbare Tische und Stühle zu einer verbesserten Haltung, was Rücken- und Nackenbeschwerden vorbeugt. Die Möbel im speziellen Labortechnik Design erlauben es den Nutzern, ihre Arbeitsposition regelmäßig zu wechseln, was wiederum die Blutzirkulation fördert und Muskelverspannungen reduziert. Auch die Ausstattung mit ergonomisch gestalteten Werkzeugen und Geräten, die leicht zu bedienen sind und eine natürliche Handhabung ermöglichen, verringert das Risiko für Überbeanspruchungen und erhöht die Arbeitseffizienz.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Anordnung der Laborausstattung. Eine durchdachte Platzierung von Geräten und Werkzeugen, die häufig genutzt werden, minimiert unnötige Bewegungen und fördert einen fließenden Arbeitsablauf. Dies führt nicht nur zu einer Reduzierung von körperlicher Belastung, sondern auch zu einer Zeitersparnis, da die benötigten Materialien und Geräte schnell und einfach erreichbar sind. 

Individuelle Anpassungen an unterschiedliche Labortätigkeiten

Die Vielfalt der Aufgaben in einem Labor erfordert eine flexible Gestaltung der Arbeitsplätze, um eine optimale Unterstützung für verschiedene Tätigkeiten zu gewährleisten. Für Tätigkeiten, die eine hohe Präzision erfordern, wie Mikroskopieren oder Pipettieren, sind speziell gestaltete Arbeitsflächen notwendig. Diese sollten eine stabile und ergonomisch korrekte Haltung ermöglichen und ausreichend Platz für die notwendigen Instrumente und Proben bieten.

Bei Tätigkeiten, die Bewegung erfordern, wie das Arbeiten in großen Laboranlagen oder den Umgang mit schweren Materialien, ist die Gestaltung des Arbeitsplatzes in Hinblick auf die Bewegungsfreiheit und die Gestaltung einer sichere Arbeitsumgebung essentiell. Mobile Arbeitsstationen und höhenverstellbare Tische können hierbei helfen, Flexibilität und Komfort zu bieten.

Die Beleuchtung sollte stets den spezifischen Aufgaben angepasst werden. Während einige Tätigkeiten eine helle, direkte Beleuchtung erfordern, benötigen andere eine gedämpfte oder indirekte Beleuchtung, um Blendung zu vermeiden und die Augen zu schonen. Die Möglichkeit, die Beleuchtungsintensität und -richtung individuell anzupassen, trägt wesentlich zur Schaffung eines ergonomischen Arbeitsumfeldes bei.

In Bereichen, in denen mit gefährlichen Chemikalien oder Materialien gearbeitet wird, sind Sicherheitsaspekte bei der individuellen Anpassung besonders wichtig. Hierzu gehört die Bereitstellung angemessener Lüftungssysteme und Schutzvorrichtungen. Die Platzierung von Abzügen und Sicherheitsschränken muss so erfolgen, dass sie leicht zugänglich und effektiv in der Nutzung sind, ohne die Bewegungsfreiheit im Labor einzuschränken.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben