Ulm News, 05.12.2023 15:10
Wohin reisen die Deutschen gern
Deutschland war auch 2023 wieder im Reisefieber. Einer der Gründe liegt mit Sicherheit in der Tatsache, dass nach zwei Jahren Corona-Flaute immer noch Nachholbedarf besteht. Doch wohin reisen die Deutschen eigentlich am liebsten? Dieser Frage ist die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. in einer Umfrage nachgegangen. Die Ergebnisse überraschen.
Deutschland – In der Heimat ist es besonders schön
Deutschland liegt mit beeindruckenden 27% der Befragten auf dem ersten Platz der Umfrage. Das erscheint auf den ersten Blick verwunderlich, da das Fernweh hierzulande auch in der Vergangenheit immer stark ausgeprägt war. Doch bei genauerem Hinsehen lassen sich die Gründe erahnen:
Die Küsten mit ihrem eigenen Zauber
Die Nord- und Ostsee locken mit malerischen Küstenorten, endlosen Sandstränden und frischer Meeresluft. Hier können Besucher nicht nur entspannen, sondern auch Wassersportarten wie Segeln oder Kitesurfen genießen. Oder man mietet sich einen Strandkorb zum Entspannen, aufs Meer schauen oder um in aller Ruhe in einem unterhaltsamen Roman zu schmökern.
Urlaub in den Bergen: Deutschland bietet eine große Auswahl
Im Herzen des Landes bieten die Mittelgebirge, wie der Schwarzwald oder der Harz, reizvolle Wanderwege und traditionelle Dörfer. Abenteuerlustige können sich in den Alpen in Süddeutschland in die Höhe wagen und atemberaubende Bergpanoramen erleben.
Städtereisen in Metropolen: Für Kurztrips ideal
Städte wie Berlin, München und Hamburg, aber auch kleinere interessante Städte locken mit kulturellen Highlights, von Museen über historische Sehenswürdigkeiten bis hin zu lebendigen Stadtvierteln.
Kulinarisch hat jede Region ihre Spezialitäten, von deftigen bayerischen Schmankerln bis zu norddeutschen Fischdelikatessen. Deutschland bietet somit eine breite Palette an Aktivitäten und Attraktionen, die die unterschiedlichen Interessen der Reisenden ansprechen und die Beliebtheit als Reiseziel erklären.
2. Platz: Spanien – Bei deutschen Touristen schon immer beliebt
Spanien, das mit 12,9% der Befragten den zweiten Platz belegt, begeistert Reisende mit seiner faszinierenden Vielfalt. Die sonnenverwöhnte Costa del Sol an der Südküste zieht Badeurlauber mit goldenen Stränden und türkisblauem Wasser an. Wassersportarten wie Surfen und Tauchen sind hier besonders beliebt. Barcelona, an der nordöstlichen Küste, fasziniert mit seiner Architektur, allen voran Gaudís Meisterwerk, der Sagrada Família. Madrid, das kulturelle Zentrum, beeindruckt mit zahlreichen Museen wie dem Kunstmuseum Prado und einem aufregenden Nachtleben.
Auch das Binnenland ist eine Reise wert
Das spanische Binnenland hält ebenfalls Schätze bereit. Die historische Region Andalusien beeindruckt mit maurischen Palästen in Granada oder der königlichen Alcazaba in Málaga. Die katalanische Metropole Barcelona ist ein Paradies für Kunst- und Architekturliebhaber, während das kastilische Hochland mit seinen mittelalterlichen Städten wie Toledo und Segovia Geschichtsinteressierte anlockt.
Kulinarisch auf der Höhe
Die kulinarische Vielfalt Spaniens ist ebenso reichhaltig wie die geografische. Von köstlichen Tapas in den Gassen Barcelonas bis zu Paella an der Costa Blanca gibt es in jeder Region kulinarische Höhepunkte zu entdecken. Mit seiner Mischung aus Geschichte, Kultur, Natur und Gastronomie ist Spanien ein äußerst attraktives Reiseziel für deutsche Urlauber.
3. Platz: Italien – Eine weitere Reiseleidenschaft viele Deutscher
Italien, das den dritten Platz mit 8,4% der Befragten belegt, entführt Reisende in eine Welt voller kultureller Schätze, atemberaubender Landschaften und exquisiter Kulinarik. Die Toskana, mit ihren sanften Hügeln, endlosen Weinbergen und malerischen Städten wie Florenz und Siena, steht für das klassische italienische Ambiente. Hier können Besucher nicht nur exzellente Weine probieren, sondern auch Kunst und Geschichte in den zahlreichen Museen und historischen Gebäuden erleben.
Das Vinschgau in Südtirol: Kein wirklicher Geheimtipp mehr
Im Herzen der Alpen liegt der Vinschgau in Südtirol, ein verborgenes Juwel im Norden Italiens. Mit seinen pittoresken Apfelgärten, mittelalterlichen Burgen und weiten Obstplantagen bietet diese Region eine atemberaubende Kulisse. Die Via Claudia Augusta, ein historischer Handelsweg, durchzieht den Vinschgau und ermöglicht es Besuchern, die malerische Landschaft mit dem Fahrrad zu erkunden. Zudem gibt es viele touristische Angebote: So ist es kein Problem, ein einmaliges Erlebnis im Wellnesshotel im Vinschgau zu verbringen oder sich in einem kleinen Familienhotel einzumieten. Die authentische Alpenkultur, gepaart mit mediterranem Einfluss, macht den Vinschgau zu einem unvergesslichen Reiseziel.
Badeurlaub in Italien: Immer wieder ein Highlight
Die italienischen Küstenregionen sind ebenso vielfältig wie bezaubernd. Die Amalfiküste begeistert mit steilen Klippen, farbenfrohen Dörfern und exzellenter Meeresküche. Sizilien, die größte Mittelmeerinsel, beeindruckt zudem mit antiken Tempeln, lebendigen Märkten und dem majestätischen Ätna.
Italienische Küche: Wer kann da widerstehen?
Die italienische Küche ist weltberühmt und jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten. Von Pasta und Pizza über Saltimbocca und die frischen Meeresfrüchte in Sizilien bis hin zur köstlichen Zabaione gibt es kulinarische Höhepunkte, die die Sinne begeistern.
4. Platz: Türkei – Sonne satt und spannende Kultur
Die Türkei, auf Platz 4 mit 7,9% der Befragten, offenbart eine faszinierende Mischung aus orientalischer Pracht und natürlicher Schönheit. Die Küstenregionen, insbesondere die türkische Riviera mit dem beliebten Badeort Antalya, locken mit endlosen Sandstränden, azurblauem Wasser und antiken Ruinen. Hier können Besucher nicht nur sonnenbaden, sondern auch die historischen Stätten von Ephesos oder das Amphitheater von Aspendos erkunden.
Vielfältige Reisemöglichkeiten
Das einzigartige Kappadokien im Landesinneren beeindruckt mit bizarren Felsformationen, unterirdischen Städten und Heißluftballonfahrten über surreale Landschaften. Istanbul, die kulturelle Brücke zwischen Europa und Asien, verzaubert mit der Hagia Sophia, dem Topkapi-Palast und dem Gewürzbasar.
5. Platz: Österreich: Kultur, Geschichte und schöne Landschaft
Österreich, auf Platz 5 mit 4,2% der Befragten, zieht Reisende mit seiner beeindruckenden Alpenlandschaft und charmanten Städten an. Die Alpen bieten im Winter erstklassige Skigebiete, während im Sommer Wanderer und Naturliebhaber die idyllischen Bergpfade erkunden können. Die Tiroler Bergdörfer und das malerische Salzkammergut sind besonders beliebt.
Städte wie Wien, mit ihrem kulturellen Erbe, und Salzburg, der Geburtsstadt Mozarts, bieten historische Architektur, Musik und eine lebendige Kulturszene. Die Donau und die österreichischen Seen laden zu entspannenden Bootsfahrten und malerischen Spaziergängen ein.
Reisende aus Deutschland bleiben in Europa
Angesichts dieser Umfrage lässt sich festhalten, dass die Touristen aus Deutschland hauptsächlich in Europa bleiben. Auf weiteren Plätzen folgen vereinzelt zwar auch Fernreiseziele wie Ägypten, aber der Fokus bleibt auf dem eigenen Kontinent. Dazu kommt, dass ein nicht unerheblicher Teil aller Touristen sogar hauptsächlich innerhalb Deutschlands seinen Urlaub verbringt. Dies mag mit der Wiederentdeckung der deutschen Urlaubsziele während der Coronazeit oder auch mit der Inflation zu tun haben – für die deutschen Touristenregionen ist es auf jeden Fall eine gute Nachricht.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen