Ulm News, 23.11.2023 10:51
Trauer um Professor Hans Wolff: Ehemaliger Rektor der Universität Ulm verstorben
schließen
Beschreibung: Im Alter von 84 Jahren ist Professor Hans Wolff, Rektor der Universität Ulm von 1995 bis 2003, am vergangenen Freitag, 17. November, verstorben.
Fotograf: Uni Ulm
Im Alter von 84 Jahren ist Professor Hans Wolff, Rektor der Universität Ulm von 1995 bis 2003, am vergangenen Freitag, 17. November, verstorben. Hans Wolff hat die Universität Ulm während seiner Amtszeit entscheidend geprägt und sich bleibende Verdienste um deren erfolgreiche Weiterentwicklung erworben.
Der gebürtige Leipziger hat an der TH Braunschweig Mathematik und Physik studiert und an der TU Braunschweig promoviert. 1987 wurde er als Ordinarius für Mathematische Statistik an die Uni Ulm berufen, wo er sich von Anfang auch in der Selbstverwaltung engagierte. Von 1995 an führte Hans Wolff die Universität als Rektor über zwei Amtsperioden für insgesamt acht Jahre. Mit Ausnahme der Amtszeit seines Rektorats leitete er bis 2004 die Abteilung Stochastik. 2005 wurde er zum Ehrenbürger der Universität Ulm ernannt.
Von 1991 bis 1993 war Wolff Dekan der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, von 1998 bis 2000 als erster Ulmer Rektor Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz. Hans Wolff war zudem Gründungspräsident der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Insbesondere die Einführung innovativer Studiengänge und seine herausragenden Leistungen zur Stärkung der Internationalisierung haben der Universität Ulm eine hohe Wertschätzung und Sichtbarkeit verschafft. So war Hans Wolff maßgeblich am Gründungs- und Aufbauprozess der Kooperation mit der German University in Cairo als deutschlandweit größtes transnationales Bildungsprojekt beteiligt. Als ausgleichende Kraft, die gekonnt zwischen divergierenden Meinungen vermitteln konnte, war Wolff bei Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeitenden und Studierenden hochgeschätzt.
Für seine vielfältigen Verdienste um das Hochschulwesen wurden ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande und der Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg verliehen. Als Berater arbeitete der Mathematiker mit zahlreichen Industrieunternehmen, Verbänden und Forschungseinrichtungen vor allem auf dem Gebiet der Statistik zusammen. Privat interessierte sich der im bayerischen Ichenhausen lebende Wolff für Zeitgeschichte und Literatur. Hans Wolff ist als Mensch, Wissenschaftler und Hochschullehrer aus der erfolgreichen Geschichte der Universität Ulm nicht wegzudenken. Sie ist ihm zu großem Dank verpflichtet und wird sein Andenken stets in Ehren halten, teilt die Universität Ulm mit.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen








