Ulm News, 13.11.2023 18:28
14 neue Elektro-Busse bestellt: Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm geben Gas bei E-Mobilität
Die SWU geben Gas bei der Elektromiobilität: Den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm werden in den Jahren 2024 und 2025 insgesamt 14 neue Elektrogelenkomnibusse geliefert. Den Zuschlag für diese europaweite Ausschreibung und Bestellung bekam Daimler Buses.
„Ab 2024 fahren die ersten SWU-Busse rein elektrisch. Wir gehen damit den Weg hin zu nachhaltiger Mobilität in unserer Doppelstadt konsequent weiter. Mit der Investition in 14 E-Busse setzen wir die regionale Mobilitätswende fort und verbessern den Komfort und die Qualität unseres Fuhrparks. Die Anschaffung der E-Busse bedeutet für uns jedoch auch neue Prozesse für Bedienung und Wartung. Auch die Infrastruktur wird angepasst und stellenweise erweitert.“, betont Ralf Gummersbach, Geschäftsführer der SWU Verkehr. Die Busse werden unterwegs an speziell dafür ausgelegten Haltestellen über einen Pantographen zwischengeladen. Dieses sogenannte „Opportunity Charging“ ist notwendig, um den in Ulm vorherrschenden anspruchsvollen Linienverläufen unter allen Bedingungen gerecht zu werden. Somit kann der Einsatz von zusätzlichen Fahrzeugen vermieden werden.
Die Elektrofahrzeuge erhalten neue und leistungsfähigere Assistenz- und Sicherheitssysteme wie beispielsweise der Abbiegeassistent Sideguard Assist 2, der noch genauer reagiert und bei einer Kollisionsgefahr mit Fußgängern und Fahrradfahrern warnt. Ebenfalls neu ist der Frontguard Assist. Er erkennt und warnt vor Hindernissen oder Personen unmittelbar vor dem Fahrzeug. In Kombination bilden die beiden Assistenzfunktionen ein umfassendes Warnsystem, welches zu einer deutlich erhöhten Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer beiträgt.
Für maximale Effizienz verfügt der Mercedes-Benz eCitaro von Beginn an über eine hochmoderne CO2-Klimaanlage mit einem ausgeklügelten Thermomanagement. „Wir freuen uns sehr, dass die Fahrgäste der SWU zukünftig mit unseren elektrisch angetriebenen Mercedes-Benz Stadtbussen lokal CO2-neutral, sicher und komfortabel in der Region unterwegs sein werden. E-Busse sind auf dem Weg hin zu einer klimafreundlichen Mobilität unverzichtbar und tragen einen wichtigen Teil zur Verkehrswende bei“, erklärt Heinz Friedrich, Geschäftsleiter Vertrieb & Service Deutschland von Daimler Buses. Leiter Kraftfahrzeuge / Fuhrparkmanagement & swu2go, Thorsten Stumpf, ergänzt: „Bei unseren neuen Elektrobussen haben wir großen Wert auf die digitalen Dienste gelegt. Diese Werkzeuge sollen dazu beitragen, dass die Verfügbarkeit und die Wirtschaftlichkeit der Fahrzeuge zukünftig noch besser werden. Ein Beispiel hierfür ist die Datenschnittstelle für die Bus-Fernüberwachung, mit der ab sofort die Fahrzeug-Analysen deutlich einfacher und schneller werden. Zugleich erhalten wir eine homogenere Datenbasis für die Fahrzeuge.“
Auch die jüngste Verbesserung zu Gunsten der Barrierefreiheit wird in den neuen Elektrobussen umgesetzt: Die vergrößerte Multifunktionsfläche im Bereich der Tür 2 bietet ausreichend Platz für insgesamt zwei Rollstühle, Kinderwagen oder Rollatoren. Die ersten beiden Fahrzeuge werden bereits im April 2024 angeliefert. Zunächst erfolgen dann Test- und Schulungsfahrten im gesamten Liniennetz.
Die Werkstatt, Leitstelle und das Fahrpersonal werden umfangreich geschult und profitieren von den Praxis-Erfahrungen. Weitere sechs Busse sollen bis zum Ende des 3. Quartal 2024 in Ulm eintreffen. Bis zum Einsatz im Regelbetrieb fahren die Fahrzeuge sukzessive im gesamten SWU-Netz. Voraussichtlich mit dem Fahrplanwechsel zum Ende des Jahres 2024 kommen die E-Gelenkomnibusse dann regelmäßig im Liniennetz zum Einsatz. Bis dahin wird auch ein erster wesentlicher Teil der notwendigen Ladeinfrastruktur installiert sein.







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen