Ulm News, 02.10.2023 14:32
1000 neue Studierende: Hochschule Neu-Ulm überzeugt mit Studiengängen und Lehre


Beschreibung: Beim Erstsemesterplanspiel sammelten die neuen Studierenden erste Praxiserfahrung.
Fotograf: HNU/Julia Schlotterer

Mit nun insgesamt 4.200 Studierenden hat die Hochschule Neu-Ulm (HNU) die Anzahl ihrer Studierenden zum Start des Wintersemesters 2023 / 24 weiter erhöht. 1.000 Studienanfängerinnen und -anfänger, davon 650 im ersten Hochschulsemester, wurden am 25. September von Vizepräsidentin Prof. Dr. Julia Kormann begrüßt und auf dem Campus willkommen geheißen.
Schon seit mehreren Jahren entwickelt sich die HNU mit bedarfsorientierten Studiengängen, Praxisprojekten mit Unternehmen und attraktiven Studienbedingungen weiter. Auch ein Konzept zur gendersensiblen Ansprache von Studieninteressierten trägt Früchte. Seit nunmehr drei Jahren sind konstant weit über 4.000 Studierende an der HNU eingeschrieben, die Hälfte davon sind weiblich.
Internationale Hochschule
Außerdem freut sich die HNU, im Wintersemester 40 Studierende von 19 Partnerhochschulen aus 14 Ländern an der HNU begrüßen zu dürfen. Zusätzlich sind 220 internationale Vollzeitstudierende an der HNU eingeschrieben. 85 HNU-Studierenden ermöglicht die HNU im Wintersemester ein Auslandssemester an 36 Partnerhochschulen in 20 Ländern; davon absolvieren sechs Personen ein Double-Degree.
Zum Start des Wintersemesters empfing Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, die „Erstis“ im großen Hörsaal. In ihrer Rede ermunterte sie die neuen Studierenden, sich an der HNU einzubringen, Möglichkeiten zur Mitgestaltung der Hochschule zu nutzen und Verantwortung zu übernehmen. Weiter sagte sie ihnen aber auch: „Lassen Sie sich auch einmal helfen – denn das macht eine gute Gemeinschaft aus. Wir freuen uns, Sie alle in unsere HNU-Community aufnehmen zu dürfen!“
Wie auch im Sommersemester 2023 organisierte die Studierendenvertretung (StuVer) der HNU einen Chancen- und Initiativenmarkt im Foyer, bei dem sowohl studentische Initiativen wie der Lions Club oder Einstein Motorsport als auch Einrichtungen der HNU mit Ständen vertreten waren.
Hier informierte das International Office über vielfältige internationale Möglichkeiten der HNU: Praxissemester, Studium, Summer School und ein Double Degree-Programm im Ausland – das International Office unterstützt die Studierenden bei ihren Vorhaben.
Orientierungsphase
In der sogenannten „O-Phase“ (Orientierungsphase) ging es anschließend mit einem über fünf Tage verteilten umfangreichen Programm weiter, in dem die Erstsemester das Hochschulleben und ihre Mitstudierenden kennenlernen konnten. Hier waren unter anderem ein gemeinsames Weißwurstfrühstück, eine Führung durch die HNU, eine Stadtrallye, eine Ersti-Party und ein gemeinsames Kässpätzleessen geboten. Darüber hinaus wurden die Studierenden in ihre jeweiligen Studiengänge eingeführt und nahmen am studiengangsübergreifenden Erstsemesterplanspiel teil. Dabei führen die Studierenden im Sinne der Praxisorientierung ein fiktives Unternehmen, bearbeiten betriebswirtschaftliche Aufgaben und treffen Entscheidungen.






Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen

Zoll findet Hochzeits-Gold - und ein Waffenarsenal - der Gegenwert ist enorm
Auch wenn es innerhalb der Europäischen Union (EU) nahezu freien Warenhandel gibt, muss bei der Einfuhr...weiterlesen

Ein nötiges Glanzlicht der Woche: Mobile Polizei-Wache eröffnet - die Handschellen klicken jetzt auch am Ulmer Karlsplatz schneller - aber auch viel Prävention
In einem gemeinsame Termin von Stadt Ulm und Polizeipräsidium Ulm wurde heute Vormittag auf dem Ulmer...weiterlesen

Aktivisten dringen in eine Ulmer Firma ein - Terroreinsatzgruppe des LKA nimmt mehrere Personen fest
Aktivisten sind in der Nacht zum Montag in das Gebäude der Firma im Ulmer Stadtteil Böfingen...weiterlesen

Großangelegte Hausdurchsuchungen durch Polizei-Spezialkräfte: Drogen und Schusswaffen sichergestellt - zwei Verdächtige vorläufig festgenommen - kein Zusammenhang mit aktuellen Razzien in mehreren Bundesländern
In einer gemeinsamen Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei geben beide bekannt:...weiterlesen