Ulm News, 20.08.2011 16:00
Leiter der Ulmer Polizeihundeführerstaffel verabschiedet
Den langjährigen Leiter der Polizeihundeführerstaffel der Polizeidirektion Ulm, Ersten Polizeihauptkommissar Klaus Bäuerle, hat Polizeichef Karl-Heinz Keller am Mittwoch in den Ruhestand verabschiedet.
Keller dankte ihm für sein herausragendes Engagement über fast vier Jahrzehnte im Dienst der Landespolizei. 1973 begann Bäuerle die Ausbildung zum Polizeibeamten, danach kam er zur Polizeidirektion Ulm. Nach dem Studium stieg er 1978 als Polizeikommissar in den gehoben Dienst auf. 1981 beauftragte ihn die Polizeidirektion Ulm, eine neu zu errichtende Diensthundehundestaffel aufzubauen. 1983 wurde er offiziell zu deren Leiter bestellt. Bäuerle musste in diesem Bereich Pionierarbeit leisten. 1987 konnten die Beamten und ihre Hunde in einen dafür geplanten Neubau in der Junginger Albstraße einziehen. Es sei ein großer Verdienst Bäuerles, damit eine bis heute vorbildliche Einrichtung geschaffen zu haben. Als Einsatzmittel der Polizei hätten sich die Diensthunde seither bei vielen Anlässen bewährt und seit stets dabei hilfreich gewesen, Lagen zu bewältigen. Ab 1988 Leistungsrichter im Hundewesen, habe sich Bäuerle innerhalb der Polizei einen Namen gemacht, ebenso in Züchterkreisen. Mit seinem herausragenden Engagement erreichte Bäuerle mit seinen insgesamt Polizeihunden viele Erfolge, auch bei Wettkämpfen: 1983 das goldene und schon ein Jahr später das große Hundeführerabzeichen der Schäferhundvereine, 1990 gefolgt vom Sonderleistungs-Sportabzeichen der Stufe 1 der Weltunion der Schäferhundvereine und einer Reihe weiterer Auszeichnungen. Als einen Höhepunkt betrachtet auch Bäuerle selbst den Titel des Regierungsbezirksmeisters für Diensthundeführer, den er sich 1984 erkämpfte. Keller würdigte den scheidenden Beamten als Führungskraft, die hohes Ansehen unter den Kollegen und in der Leitung der Polizeidirektion genieße. Diese hohe Reputation spiegele sich auch darin wieder, dass Bäuerle ab 2003 für zehn Jahre als Beisitzer der Disziplinarkammer beim Verwaltungsgericht Sigmaringen berufen war. Für die Zukunft wünschte Keller dem angehenden Pensionär Glück und Gesundheit.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen