ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.09.2023 16:58

27. September 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Universität Charkiw ist offizielle Partnerhochschule der Uni Ulm


Die Nationale W.-N.-Karasin-Universität Charkiw ist neue offizielle Partnerhochschule der Universität Ulm. Dies ist der erste Schritt hin auf dem Weg zu einem Doppelabschluss in Informatik/Mathematik, den beide Universitäten anstreben. 

Das Angebot richtet sich in erster Linie an aus der Ukraine geflüchtete Studierende oder Studienanfängerinnen und -anfänger, die derzeit in Deutschland leben und regulär an der Uni Charkiw eingeschrieben sind. Kürzlich besuchte eine Delegation junger Ukrainerinnen und Ukrainer aus München die Uni Ulm, um sich vor Ort ein Bild vom Studienangebot zu machen.

Knapp vierzig Jugendliche und junge Erwachsene, die vor dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine nach Deutschland geflohen sind, kamen gemeinsam mit Professorin Marina Vladimirova aus München nach Ulm. An der Uni konnten sie sich einen ersten Eindruck vom Campus verschaffen und sich über die für sie infrage kommenden Studienfächer Informatik und Mathematik informieren. Die beiden Universitäten Ulm und Charkiw wollen ihnen einen Doppelabschluss ermöglichen. „Ein entsprechendes Memorandum of Understanding ist unterzeichnet“, sagt Professor Stefan Funken, Dekan der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften. Professor Evgeny Spodarev, Leiter des Instituts für Stochastik, ergänzt: „Die Vorbereitung eines Double-Degree-Abkommens für den Bachelor Mathematik ist bereits im Gange.“ Derzeit studieren die jungen Leute online an der Uni Charkiw, die meisten haben gerade ihr zweites Semester beendet. Wenn alles klappt, können sie für einen festen Zeitraum – zum Beispiel ein Semester – in Ulm studieren.

Funken stellte den Ukrainerinnen und Ukrainern die Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften vor und warb für das gute Betreuungsverhältnis in den 13 Studiengängen. Viele von ihnen studieren Informatik – ein Fach, das an der Universität Charkiw allerdings deutlich mehr Mathematik vermittelt, als das in Ulm der Fall ist, erklärte Spodarev. Dafür könne die Ulmer Informatik beispielsweise mit vertieften Kenntnissen in künstlicher Intelligenz punkten.

Um den jungen Leuten einen Eindruck vom Studium an der Uni Ulm zu vermitteln, stellte Professor Henning Bruhn-Fujimoto, Studiendekan für Mathematik, den Gästen den Studienplan für das Fach Informatik vor. Eine mögliche Hürde dabei: Im Bachelor-Studiengang finden die meisten Vorlesungen auf Deutsch statt. Wie sich in der anschließenden Fragerunde zeigte, scheint das für die Ukrainerinnen und Ukrainer aber kein Problem zu sein – sie sprechen bereits sehr gut Deutsch. Wissen wollten sie vor allem, wie viele Vorlesungen es gibt, wann diese stattfinden und wie geprüft wird. „Sie müssen sich darauf einstellen, dass es hart wird“, sagte Professor Spodarev über das Studium in Ulm. Er warnte davor, neben dem Studium zu arbeiten, wie es in der Ukraine üblich sei: „Unser Studium ist ein Vollzeitjob. Sie sind hier voll ausgelastet.“

Die Idee einer Kooperation entstand, nachdem sich Vladimirova und Spodarev auf einer Tagung in Regensburg kennengelernt hatten und der Ulmer von dem dringenden Wunsch der jungen Ukrainerinnen und Ukrainer erfuhr, ihr Studium fortzusetzen. Der 18-jährige Maksym lebt seit einem Jahr in München und ist an der Uni Charkiw in Informatik eingeschrieben. Gerade hat er sein zweites Semester abgeschlossen. Das Studium findet zwar online statt, aber dennoch in Präsenz in einem Münchner Kulturzentrum. „Es sind mehrere Lehrer vor Ort“, berichtet der 18-Jährige, dem das Angebot an der Uni Ulm gut gefällt.

Die Universität Ulm ist bereits seit vielen Jahren mit der Ukraine verbunden: Mit der Universität Kiew besteht seit langem eine Partnerschaft, und an der Uni Ulm gab es schon immer ukrainische Studierende, vor allem in der Medizin. Vor Beginn des russischen Angriffskrieges waren es knapp 40, heute sind es fast doppelt so viele.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben