Ulm News, 25.09.2023 19:05
Einfach einkaufen im Ulmer Donautal bei "Dein Emma.de"
 schließen
 schließen
							 
          
    Beschreibung: Großes Interesse am digitalen Supermarkt. Zahlreiche Gäste waren der Einladung der Initiative Donautal Connect gefolgt.
Fotograf: BVMW

Die Nachfrage ist schon lange groß - nun kann sie erfüllt werden. Am Montag eröffnete Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch mit „Dein Emma.de“ den ersten digital gesteuerten Supermarkt im Ulmer Donautal.
Gunter Czisch zog die ersten Landjäger. Der Ulmer Oberbürgermeister eröffnete die erste computergesteuerte Selbstbedienungs-Einheit im Ulmer Donautal, die den Namen Dein Emma.de trägt. Die Beschäftigten des Industriegebietes können hier in der Daimler Straße ab sofort aus über 450 verschiedenen Artikeln auswählen – von Aufbackbrötchen, Croissants, Joghurt und Suppen bis hin zu Wraps. Die Bezahlung erfolgt bargeldlos. Alle gängigen Debit- und Kreditkarten werden vom System angenommen.
„Der digitale Supermarkt ist ein leuchtendes Beispiel für den digitalen Wandel“, so das Stadtoberhaupt, der das erste Produkt gemeinsam mit Andreas Burkhardt aus dem Ausgabefach holte. „Mit dieser innovativen Verkaufseinheit mit Bestelldisplay und Bezahlterminal ist es uns gelungen eine ganz neue Art der Nahversorgung im Donautal sicherzustellen“, so der General Manager Teva Deutschland und Österreich. Er ist Mitglied von Donautal Connect. Gemeinsam mit der Stadt hat die Initiative diese pragmatische Lösung für die mehr als 20.000 Beschäftigte des Industriegebietes entwickelt.
Einkaufen direkt vor Ort
Geöffnet hat die zusätzliche Einkaufsmöglichkeit rund um die Uhr, sieben Tage in der Woche. Die Waren kann man ganz einfach am Computer oder mit dem Smartphone bestellen, reservieren und zur gewünschten Zeit per QR-Code am Terminal der modernen Station abholen, bei der fünf Parkplätze zur Verfügung stehen.
Ein Bio-Bauernhof aus dem bayerisch-schwäbischen Raum beliefert die vollautomatisierte Verkaufseinheit mit unverändert natürlichen A2-Milchprodukten, die auch für Menschen mit Laktoseintoleranz verträglich sind.
Im Innern des Pavillons verrichtet der multifunktionale RFID-gestützte Roboterarm Roberta seine Dienste, der vom Maschinenbauer Kirschenhofer in Nersingen entwickelt wurde.
Weitere Standorte möglich
Nach ein paar Klicks auf den intuitiv bedienbarem Touchpanel greift Roberta die gewünschte und stets frische Ware autonom aus dem gekühlten Regalfach und bringt sie via Förderband mit Lichtschranke zur Ausgabeluke.
Oberbürgermeister Gunter Czisch ist zuversichtlich, dass das neue Angebot auf breite Resonanz stoßen wird und blickt voraus. „Wenn die Ergebnisse positiv sind, dann kann man auch über weitere Standorte nachdenken.“ Eine gute Möglichkeit für den schnellen Einkauf biete, so der OB, zum Beispiel die Fernbus-Haltstelle in Böfingen.
Unternehmer-Initiative unter dem Dach des BVMW
Die Initiative Donautal Connect wurde von Entscheidern aus großen und kleinen Unternehmen im Ulmer Donautal gegründet.Sie haben sich zusammengeschlossen, um ihre Interessen zu bündeln, mit einer Stimme zu sprechen und Synergien durch gemeinsame Projekte zu erschließen. Ziel ist es, die zahlreichen Probleme des größten Ulmer Industriegebiets anzugehen und die Attraktivität des Standorts deutlich zu steigern. 
Die Initiative ist unter dem Dach des „Der Mittelstand.BVMW e.V.“ angesiedelt, der auch die Treffen und die Kommunikation organisiert. „Die Ziele des BVMW und Donautal Connect sind in vielen Fragen deckungsgleich. Die Zusammenarbeit erspart zudem eine Menge bürokratischen Aufwand, wie er beispielsweise mit der Gründung eines eigenen Vereins verbunden wäre“, erläutert Karl-Heinz Raguse, Leiter der regionalen BVMW-Repräsentanz.





 
Highlight
Weitere Topevents



Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
						
 Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen

Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen









 Foto in Originalgröße
 Foto in Originalgröße




 
									 
				 
  