ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.09.2023 22:17

22. September 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

HNU nutzt Hochschulvertrag zur Zukunftsgestaltung und Zukunftssicherung


 schließen


Beschreibung: Prof. Dr. Julia Kormann unterzeichnete den Hochschulvertrag am 21. September in München.

Fotograf: HNU/Julia Schlotterer

Foto in Originalgröße



Der Hochschulvertrag, in dem die Hochschule Neu-Ulm (HNU) in Abstimmung mit dem bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) ihre individuellen Ziele zur Zukunftsfähigkeit der Hochschule festlegt, wurde am 21. September von HNU-Vizepräsidentin Prof. Dr. Julia Kormann signiert.

 Ende Juni hatten die bayerischen Hochschulen bereits die Rahmenvereinbarung unterzeichnet, in der übergeordnete Ziele der Wissenschaftspolitik und der Hochschulfinanzierung von 2023 bis 2027 festgelegt wurden. 

Von der Weiterentwicklung der Lehre über die Erhöhung der Forschungsreputation und der Intensivierung von Gründungs- und Transferaktivitäten bis hin zum Ausbau der Digitalisierung: Der Hochschulvertrag konkretisiert die in der „Rahmenvereinbarung Hochschulen 2023 bis 2027 – Agilität, Exzellenz und Innovation für Bayerns Hochschullandschaft“ festgelegten zehn Handlungsfelder zur Umsetzung der bayernweiten hochschulpolitischen Zielsetzungen. Darüber hinaus definiert er die Leistungen, die der strategischen Profilbildung der HNU förderlich sind, um eine individuelle Schwerpunktsetzung zu ermöglichen.

 Innovation un Internationalität

Die festgelegten Ziele sind verbindlich, der Vertrag bietet jedoch Freiräume, die individuellen Stärken der HNU einzusetzen und ihr Profil zu schärfen. Schon seit mehreren Jahren entwickelt sich die HNU mit zukunftsrelevanten und bedarfsorientierten Studiengängen und Weiterbildungsangeboten sowie der gendersensiblen Ansprache von Studieninteressierten stetig weiter. Dabei steht im Sinne der HNU-Kultur der wertschätzende Umgang miteinander und die intensive Kooperation mit Praxispartnern im Vordergrund. Mit zusätzlichen Praxisprojekten und weiteren innovativen Lehrangeboten möchte die Hochschule ihre Studienbedingungen noch attraktiver gestalten. Als internationale Business School wird die HNU weiterhin ihre internationalen Netzwerke nutzen, um in Lehre, Forschung und Transfer innovative Impulse zu setzen.

 Zukunftsweisende Forschung und digitale Transformation

Im Bereich Forschung hat die HNU ihre Aktivitäten in den vergangenen Jahren trotz verschärftem Wettbewerb um Forschungsdrittmittel und die besten Köpfe kontinuierlich ausgebaut und zudem exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs hervorgebracht. Die Hochschule intensiviert ihre Forschungsaktivitäten zu den Herausforderungen von morgen in Unternehmen und Gesellschaft – auch über die Region hinaus. Im regionalen Gründungsökosystem wird die HNU auch weiterhin als relevante Akteurin fungieren und die Betreuung von Gründungsprojekten noch stärker fokussieren. Darüber hinaus hat die HNU es sich zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung der internen Prozesse weiter voranzutreiben.

 Zukunftsgestaltung und Zukunftssicherung

„Mit der Unterzeichnung des Hochschulvertrags läuten das bayerische Wissenschaftsministerium und die HNU einen neuen Abschnitt der gemeinsamen Zukunftsgestaltung und Zukunftssicherung ein“, sagt HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser. „Die nun konkretisierten Ziele sind ein klares Bekenntnis, die komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern, und gehen Hand in Hand mit unserer Profil- und Strategiebildung.“

 Im Zuge des am 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG) lösen die Rahmenvereinbarung und die Hochschulverträge die bisherigen Abkommen zwischen dem StMWK und den bayerischen Hochschulen ab. Ziel des BayHIG ist es, den Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Kunsthochschulen und Universitätsklinika im Freistaat mehr Gestaltungsspielraum und noch mehr Eigenverantwortung zu verleihen. 



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 10

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.   weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben