Ulm News, 18.09.2023 09:00
Wildunfälle vermeiden: Kollisionsgefahr steigt im Herbst

Im Herbst steigt das Wildunfallrisiko: Die Sicht ist witterungsbedingt häufig schlechter und die Dämmerungszeiten verschieben sich. Der Berufsverkehr fällt schon bald in die aktivste Zeit der Wildtiere. Der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, informiert, worauf im Herbst zu achten ist, um Unfälle mit Rehen, Wildschweinen und Co. zu vermeiden.
Warnhinweise vor Wildwechsel sind unbedingt zu beachten. Doch auch, wenn kein entsprechendes Verkehrsschild in Sicht ist, gilt: Nähert man sich einem Waldgebiet, Wiesen und Feldern, sieht man einen Hochsitz oder gar reflektierende Wildwarner ist erhöhte Aufmerksamkeit gefragt. Mit Wildtieren auf Futtersuche ist jederzeit zu rechnen. Im Übrigen bieten Wildwarnreflektoren keinen wirksamen Schutz. Der ACE empfiehlt, die Geschwindigkeit zu verringern und den Fahrbahnrand im Blick zu behalten. Alle Verkehrsteilnehmenden müssen jederzeit bremsbereit sein. „Besondere Vorsicht ist bei erschwerter oder eingeschränkter Sicht geboten: Die tief stehende Sonne kann ebenso wie Nebel und Regen die Sicht beeinträchtigen und so zu längeren Reaktionszeiten führen“, schildert Ursula Hildebrand, ACE- Regionalbeauftragte im Club-Service für Südbayern. Auch die Straßenverhältnisse sind zu berücksichtigen: „Nässe und feuchtes Laub verlängern den Bremsweg und erfordern somit ein noch geringeres Tempo. Also: Runter vom Gas!“, so Hildebrand. Achtung: Zäune am Straßenrand sind kein Garant dafür, dass sich nicht doch mal ein Tier auf die Fahrbahn verirrt: Mit undichten oder ungeeigneten Wildschutzzäunen muss gerechnet werden. Ebenso kann das vorausfahrende Fahrzeug aufgrund von Wildwechsel abrupt abbremsen. Die Möglichkeit einer plötzlichen Vollbremsung sollte immer bewusst einkalkuliert werden. Sobald am Straßenrand oder in Fahrbahnnähe Tiere zu erkennen sind, sollte die Geschwindigkeit, den nachfolgenden Verkehr beachtend, möglichst ohne scharfes Abbremsen, reduziert werden. Tiere können die Geschwindigkeit von Fahrzeugen nicht einschätzen. Somit ist nicht ausgeschlossen, dass das Wild im nächsten Moment auf die Straße rennt. Befindet sich ein Tier auf der Fahrbahn, muss zunächst unbedingt das Fernlicht ausgeschaltet werden. Bei einem geblendeten Tier besteht das Risiko, dass es auf der Straße stehen bleibt. Auch hier gilt: Das Tempo reduzieren und notfalls ganz anhalten. Hupen kann helfen, Tiere zu vertreiben. Achtung: Wildschweine, Hirsche und Rehe sind selten allein unterwegs. Läuft ein Tier über die Fahrbahn, ist damit zu rechnen, dass weitere folgen.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen