ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.09.2023 09:00

18. September 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Wildunfälle vermeiden: Kollisionsgefahr steigt im Herbst


Im Herbst steigt das Wildunfallrisiko: Die Sicht ist witterungsbedingt häufig schlechter und die Dämmerungszeiten verschieben sich. Der Berufsverkehr fällt schon bald in die aktivste Zeit der Wildtiere. Der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, informiert, worauf im Herbst zu achten ist, um Unfälle mit Rehen, Wildschweinen und Co. zu vermeiden. 

Warnhinweise vor Wildwechsel sind unbedingt zu beachten. Doch auch, wenn kein entsprechendes Verkehrsschild in Sicht ist, gilt: Nähert man sich einem Waldgebiet, Wiesen und Feldern, sieht man einen Hochsitz oder gar reflektierende Wildwarner ist erhöhte Aufmerksamkeit gefragt. Mit Wildtieren auf Futtersuche ist jederzeit zu rechnen. Im Übrigen bieten Wildwarnreflektoren keinen wirksamen Schutz. Der ACE empfiehlt, die Geschwindigkeit zu verringern und den Fahrbahnrand im Blick zu behalten. Alle Verkehrsteilnehmenden müssen jederzeit bremsbereit sein. „Besondere Vorsicht ist bei erschwerter oder eingeschränkter Sicht geboten: Die tief stehende Sonne kann ebenso wie Nebel und Regen die Sicht beeinträchtigen und so zu längeren Reaktionszeiten führen“, schildert Ursula Hildebrand, ACE- Regionalbeauftragte im Club-Service für Südbayern. Auch die Straßenverhältnisse sind zu berücksichtigen: „Nässe und feuchtes Laub verlängern den Bremsweg und erfordern somit ein noch geringeres Tempo. Also: Runter vom Gas!“, so Hildebrand. Achtung: Zäune am Straßenrand sind kein Garant dafür, dass sich nicht doch mal ein Tier auf die Fahrbahn verirrt: Mit undichten oder ungeeigneten Wildschutzzäunen muss gerechnet werden. Ebenso kann das vorausfahrende Fahrzeug aufgrund von Wildwechsel abrupt abbremsen. Die Möglichkeit einer plötzlichen Vollbremsung sollte immer bewusst einkalkuliert werden. Sobald am Straßenrand oder in Fahrbahnnähe Tiere zu erkennen sind, sollte die Geschwindigkeit, den nachfolgenden Verkehr beachtend, möglichst ohne scharfes Abbremsen, reduziert werden. Tiere können die Geschwindigkeit von Fahrzeugen nicht einschätzen. Somit ist nicht ausgeschlossen, dass das Wild im nächsten Moment auf die Straße rennt. Befindet sich ein Tier auf der Fahrbahn, muss zunächst unbedingt das Fernlicht ausgeschaltet werden. Bei einem geblendeten Tier besteht das Risiko, dass es auf der Straße stehen bleibt. Auch hier gilt: Das Tempo reduzieren und notfalls ganz anhalten. Hupen kann helfen, Tiere zu vertreiben. Achtung: Wildschweine, Hirsche und Rehe sind selten allein unterwegs. Läuft ein Tier über die Fahrbahn, ist damit zu rechnen, dass weitere folgen.



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben