Ulm News, 10.09.2023 16:00
Landkreis Neu-Ulm als fahrradfreundliche Kommune ausgezeichnet
Bereits Anfang des Jahres wurde der Landkreis Neu-Ulm als
„fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ zertifiziert. Die
offizielle Plakette ist nun im Foyer des Landratsamtes Neu-Ulm
angebracht worden.
Das Fahrrad ist gerade im Stadtverkehr oder auf kurzen bis mittleren Strecken meist das schnellste und kostengünstigste Verkehrsmittel. Zudem schont es das Klima und ist gut für die Gesundheit. Dementsprechend hat sich der Landkreis Neu- Ulm, zusammen mit seinen Kommunen, das Ziel gesetzt, für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort fahrradfreundliche Bedingungen zu schaffen. Eine fahrradfreundliche Kultur und die passende Infrastruktur sind wichtige Parameter, um den Umstieg auf das Fahrrad zu erleichtern und die Bedeutung des Radverkehrs zu stärken. „Die Zertifizierung als ‚fahrradfreundliche Kommune in Bayern‘ zeigt, dass wir mit unseren Bemühungen vorankommen und gemeinsam mit unseren Städten und Gemeinden schon einige Maßnahmen erfolgreich umsetzen konnten“, erklärt Erich Winkler, stellvertretender Landrat. „Gerade Projekte wie das Radverkehrskonzept des Landkreises oder die aktuelle Machbarkeitsstudie zu Radschnellverbindungen sind Themen, die den Radverkehr im Landkreis auch in Zukunft weiter maßgeblich optimieren werden“, so Steffen Fiebig, Radverkehrsbeauftragter im Landkreis Neu-Ulm. Mit einer Breite von überwiegend vier Metern im Zweirichtungsbetrieb bieten Radschnellverbindungen mehr Platz als andere Rad-infrastruktur. Zudem werden Radschnellwege vom Kfz-Verkehr getrennt und möglichst kreuzungsfrei geplant, sodass für Radfahrende zügige und barrierefreie Wege ermöglicht würden. Insgesamt 119 Mitgliedskommunen haben sich in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen e.V. (AGFK Bayern) zusammengeschlossen, um gemeinsam den Radverkehr zu fördern. Voraussetzung für eine dauerhafte Mitgliedschaft in der AGFK Bayern ist die Auszeichnung als „fahrradfreundliche Kommune in Bayern“, die vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr verliehen wird.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen