Ulm News, 10.09.2023 16:00
Landkreis Neu-Ulm als fahrradfreundliche Kommune ausgezeichnet
Bereits Anfang des Jahres wurde der Landkreis Neu-Ulm als
„fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ zertifiziert. Die
offizielle Plakette ist nun im Foyer des Landratsamtes Neu-Ulm
angebracht worden.
Das Fahrrad ist gerade im Stadtverkehr oder auf kurzen bis mittleren Strecken meist das schnellste und kostengünstigste Verkehrsmittel. Zudem schont es das Klima und ist gut für die Gesundheit. Dementsprechend hat sich der Landkreis Neu- Ulm, zusammen mit seinen Kommunen, das Ziel gesetzt, für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort fahrradfreundliche Bedingungen zu schaffen. Eine fahrradfreundliche Kultur und die passende Infrastruktur sind wichtige Parameter, um den Umstieg auf das Fahrrad zu erleichtern und die Bedeutung des Radverkehrs zu stärken. „Die Zertifizierung als ‚fahrradfreundliche Kommune in Bayern‘ zeigt, dass wir mit unseren Bemühungen vorankommen und gemeinsam mit unseren Städten und Gemeinden schon einige Maßnahmen erfolgreich umsetzen konnten“, erklärt Erich Winkler, stellvertretender Landrat. „Gerade Projekte wie das Radverkehrskonzept des Landkreises oder die aktuelle Machbarkeitsstudie zu Radschnellverbindungen sind Themen, die den Radverkehr im Landkreis auch in Zukunft weiter maßgeblich optimieren werden“, so Steffen Fiebig, Radverkehrsbeauftragter im Landkreis Neu-Ulm. Mit einer Breite von überwiegend vier Metern im Zweirichtungsbetrieb bieten Radschnellverbindungen mehr Platz als andere Rad-infrastruktur. Zudem werden Radschnellwege vom Kfz-Verkehr getrennt und möglichst kreuzungsfrei geplant, sodass für Radfahrende zügige und barrierefreie Wege ermöglicht würden. Insgesamt 119 Mitgliedskommunen haben sich in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen e.V. (AGFK Bayern) zusammengeschlossen, um gemeinsam den Radverkehr zu fördern. Voraussetzung für eine dauerhafte Mitgliedschaft in der AGFK Bayern ist die Auszeichnung als „fahrradfreundliche Kommune in Bayern“, die vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr verliehen wird.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







