Ulm News, 10.09.2023 16:00
Landkreis Neu-Ulm als fahrradfreundliche Kommune ausgezeichnet
Bereits Anfang des Jahres wurde der Landkreis Neu-Ulm als
„fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ zertifiziert. Die
offizielle Plakette ist nun im Foyer des Landratsamtes Neu-Ulm
angebracht worden.
Das Fahrrad ist gerade im Stadtverkehr oder auf kurzen bis mittleren Strecken meist das schnellste und kostengünstigste Verkehrsmittel. Zudem schont es das Klima und ist gut für die Gesundheit. Dementsprechend hat sich der Landkreis Neu- Ulm, zusammen mit seinen Kommunen, das Ziel gesetzt, für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort fahrradfreundliche Bedingungen zu schaffen. Eine fahrradfreundliche Kultur und die passende Infrastruktur sind wichtige Parameter, um den Umstieg auf das Fahrrad zu erleichtern und die Bedeutung des Radverkehrs zu stärken. „Die Zertifizierung als ‚fahrradfreundliche Kommune in Bayern‘ zeigt, dass wir mit unseren Bemühungen vorankommen und gemeinsam mit unseren Städten und Gemeinden schon einige Maßnahmen erfolgreich umsetzen konnten“, erklärt Erich Winkler, stellvertretender Landrat. „Gerade Projekte wie das Radverkehrskonzept des Landkreises oder die aktuelle Machbarkeitsstudie zu Radschnellverbindungen sind Themen, die den Radverkehr im Landkreis auch in Zukunft weiter maßgeblich optimieren werden“, so Steffen Fiebig, Radverkehrsbeauftragter im Landkreis Neu-Ulm. Mit einer Breite von überwiegend vier Metern im Zweirichtungsbetrieb bieten Radschnellverbindungen mehr Platz als andere Rad-infrastruktur. Zudem werden Radschnellwege vom Kfz-Verkehr getrennt und möglichst kreuzungsfrei geplant, sodass für Radfahrende zügige und barrierefreie Wege ermöglicht würden. Insgesamt 119 Mitgliedskommunen haben sich in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen e.V. (AGFK Bayern) zusammengeschlossen, um gemeinsam den Radverkehr zu fördern. Voraussetzung für eine dauerhafte Mitgliedschaft in der AGFK Bayern ist die Auszeichnung als „fahrradfreundliche Kommune in Bayern“, die vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr verliehen wird.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen