Ulm News, 05.09.2023 09:03
Startschuss für 22 neue Talente
schließen
Beschreibung: Bei den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm starten 21 neue Auszubildende und eine duale Studentin in die berufliche Zukunft.
Fotograf: swu
Bei den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm starten 21 neue Auszubildende und eine duale Studentin in die berufliche Zukunft.
Um den wachsenden Bedarf an IT-Fachkräften zu begegnen, bieten die Stadtwerke erstmals den Ausbildungsberuf Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) an. Insgesamt drei Auszubildende lernen, IT-Systeme zu planen, zu installieren, zu konfigurieren und zu verwalten. Sie sind für die Integration von Hard- und Softwarekomponenten verantwortlich, um IT-Infrastrukturen bei der SWU aufzubauen und am Laufen zu halten. Die anderen Ausbildungsberufe (m/w/d) decken ein breites Spektrum ab: Industriekaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute für Digitalisierungsmanagement, IT-System-Elektroniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Kraftfahrzeugmechatroniker, Industriemechaniker, Anlagenmechaniker und der duale Studiengang BWL-Industrie.
In den ersten Tagen werden die Auszubildenden im Rahmen einer viertägigen Willkommensphase in das Unternehmen eingeführt. Dabei stehen Teamspiele, Gruppenarbeiten und Rallyes auf dem Programm. Selbstverständlich werden auch Führungen durch das Unternehmen angeboten. Die SWU bietet nicht nur vielfältige Aufgaben, sondern auch Sicherheit: Alle Azubis können sich schon heute auf eine unbefristete Übernahme nach der Ausbildung bei erfolgreichem Abschluss freuen.
Im Oktober findet für alle kaufmännischen Azubis im ersten und für die gewerblichen Azubis im zweiten Jahr das Einführungsseminar statt. In insgesamt drei Tagen wird das Gelernte nochmal vertieft und die Kommunikations- und Teamfähigkeiten gestärkt. Damit sind die Azubis gut auf den Berufsalltag bei der SWU vorbereitet.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







