ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 03.09.2023 10:26

3. September 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Erster Rettungsspreizer in Europa vor 50 Jahren in Ulm in Betrieb genommen


Zu einem schweren Verkehrsunfall bringt die Feuerwehr ganz selbstverständlich Rettungsspreizer und Rettungsschere, um eingeklemmte Menschen zu befreien. In Ulm wurde vor 50 Jahren der erste Rettungsspreizer in ganz Europa in Betrieb genommen, eine Ausstellung im m25 hinter dem Ulmer Münster würdigt diese Ulmer Innovation. 
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann: 

Mittendrin ist der 79-jährige Peter Mayer, vor seinem Ruhestand war er stellvertretender Kommandant der Ulmer Feuerwehr und einer der Väter des Rettungsspreizers. 
Beim Gang durch die Ausstellung wird nicht nur der erste Rettungsspreizer gezeigt, sondern auch, wie man davor Menschen aus Fahrzeugen gerettet hat. „Die Brandgefahr war enorm“ erzählt Peter Mayer, wenn damals mit Trennschleifer und Gasbrennern zerdrückte Fahrzeuge aufgetrennt wurden, um Menschen zu retten. 1973 erzählte ein Vertreter für Feuerwehrgeräte den Ulmer Feuerwehrleuten, dass es in den USA ein neues hydraulisches Gerät gibt.
Die Ulmer waren von dem Gedanken so begeistert, dass sie so ein Gerät bestellten und damit die ersten in Europa waren, die mit der neuartigen Technik arbeiteten. Nicht ohne Stolz spricht Ulms aktueller Feuerwehrkommandant Adrian Röhrle bei einem Rundgang davon, dass solche Rettungsgeräte heutzutage in jedem Hilfeleistungslöschfahrzeug und in jedem Rüstwagen per Norm vorgeschrieben sind.
Doch Anfang der 1970er Jahre hatten die Ulmer eine absolute Neuheit. Schere und Spreizer wurden hydraulisch betrieben, um das Antriebsöl unter Druck setzen zu können, ist ein Hydraulikkompressor notwendig. Der Kompressor hat einen Elektroantrieb, da es an der Unfallstelle normalerweise keinen Strom gibt, war noch ein Stromgenerator notwendig, der 5 000 Watt Leistung brachte. Alleine dieser Generator wog über 90 Kilogramm. Mit nicht einmal fünf Meter Hydraulikschlauch, war der Aktionsradius recht eingeschränkt. Um die Gerätschaften zur Einsatzstelle zu bringen, wurde alles in einem Ford Transit eingebaut, der heute im Museum der Fahrzeugfreunde der Ulmer Feuerwehr zu besichtigen ist. Der Original-Spreizer ist derzeit im m25 zu sehen genauso wie aktuelle Geräte.

1974 forderte dann eine Feuerwehr im Landkreis Heidenheim den Spreizer zu einem Verkehrsunfall an. Um schnell in Heidenheim zu sein, wurde die Ausrüstung in den damals noch neuen Ulmer Rettungshubschrauber verladen, der an der Wilhelmsburg stationiert war. Für den Hubschraubertransport war der Spreizer samt Zubehör zu sperrig, daher wurde in Ulm eine leichtere Version entwickelt, die mit einem Benzinaggregat direkt angetrieben wurde. Seit 1978 wurde ein weiterer Spreizer in einen Chevrolet Geländewagen eingebaut und auch heute ist die Ulmer Feuerwehr mit einem großen Rettungsspreizer in einem Geländewagen unterwegs, der auch von Lkw-Karosserien nicht aufgehalten wird.

Einer der spektakulärsten Einsätze war für Mayer der Unfall eines Panzers auf dem Truppenübungsplatz bei Münsingen. Im Juni 1976 verunglückte ein Jagdpanzer auf einer abschüssigen Straße und stürzte in eine Böschung. Das Kanonenrohr schlug in das Innere des  Panzers, klemmte den Kommandanten ein und verletzte ihn schwer. Der Bundeswehr gelang es mit zwei Bergepanzern nicht, das Kanonenrohr vom Eingeklemmten wegzuziehen. Mit dem Ulmer Rettungsspreizer und der guten Idee eines Waffenmeisters gelang es, das Kanonenrohr so anzuheben, dass es wieder in seine normale Position schnappte und der Kommandant befreit war. Bis heute, 47 Jahre später, bedankt sich der Panzerkommandant jedes Jahr am Unfalltag mit einem Brief bei Peter Mayer, der ihm damals mit seinen Kameraden das Leben rettete.

Ausstellung im M25 am Münsterplatz 

Die Ausstellung der Rettungsgeräte wird durch Schautafeln, interaktive Vorführungen und Filme ergänzt. Sie ist bis zum 15. Oktober im m25 am Münsterplatz 25 in Ulm mittwochs, donnerstags, freitags und sonntags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags vom 10 bis 18 Uhr geöffnet.



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 10

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.   weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 11

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben