ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.08.2023 16:27

23. August 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Kinderrechte und Kinderschutz an Universitätsklinik Ulm


 schließen


Beschreibung: Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus-Michael Debatin, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am UKU

Fotograf: UKU

Foto in Originalgröße



Ein Krankenhausaufenthalt ist oftmals mit vielen Unsicherheiten, Sorgen und Ängsten verbunden – das gilt für Erwachsene ebenso wie für die jüngeren Patientinnen und Patienten.

Um Entwicklung und Wohlbefinden von Kindern im Krankenhaus nicht zu beeinträchtigen, haben sie ein Recht darauf, dass ihre Ansprüche altersgerecht berücksichtigt werden – gerade in herausfordernden Situationen wie der Notwendigkeit einer medizinischen Behandlung. Aus diesem Grund hat sich die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm der EACH-Charta verschrieben. Festgelegt von dem Dachverband European Association for Children in Hospital (EACH), beinhaltet diese 10 Artikel über die Rechte von kranken Kindern und Jugendlichen.

„Es gehört zu unserem Selbstverständnis als Kinderklinik, Bedingungen zu schaffen, in denen sich unsere Patientinnen und Patienten wohlfühlen und altersentsprechend ganzheitlich betreut werden können“, erklärt Prof. Dr. Klaus- Michael Debatin, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Dazu gehört zum Beispiel das Recht der Kinder, ihre Eltern oder eine andere Bezugsperson jederzeit bei sich zu haben. Wie Erwachsene haben auch Kinder das Recht, ihrem Alter und ihrem Verständnis entsprechend informiert sowie in alle Entscheidungen, die ihre gesundheitliche Betreuung betreffen, mit einbezogen zu werden. „Wir vertreten ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit. In Diagnostik und Therapie werden auch psychische und soziale Faktoren berücksichtigt“, so Susanne Betzler, die in der Klinik Familien, Kinder und Jugendliche als systemische Familientherapeutin betreut. „Die Kinder sollen die Zeit in der Klinik als möglichst stressfrei erleben.“ Über die EACH Kinderrechte informiert die Klinik unter anderem in Form von bunt gestalteten Bannern und Flyern, die bereits im Eingangsbereich nicht zu übersehen sind. „Darin spiegelt sich die Relevanz des Themas wider“, so Prof. Debatin. „Durch die Visualisierungen erreichen wir unsere wichtigste Zielgruppe, die Patientinnen und Patienten. Gleichzeitig leben unsere Mitarbeitenden das Thema jeden Tag aufs Neue.“

Dass die Rechte von Kindern nicht auf einen Krankenhausaufenthalt beschränkt sind, verdeutlicht das deutsche Änderungsgesetz zur Ächtung von Gewalt in der Erziehung, das im Jahr 2000 erlassen wurde. Demnach haben Kinder ein Recht auf eine gewaltfreie Erziehung. „Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig“ (§ 1631 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches).

Dr. Melanie Kapapa, Fachärztin für Kinderchirurgie und zertifizierte Kinderschutzmedizinerin am UKU, weiß: „Körperliche Misshandlungen, sexueller Missbrauch oder Vernachlässigung gefährden das Kindeswohl mit weitreichenden Auswirkungen auf die körperliche, kognitive sowie die sozial-emotionale Entwicklung.“ Das Kinderschutzteam am UKU hat deshalb stets ein Auge auf das Wohl der Schutzbefohlenen. Das multiprofessionelle, 17-köpfige Team wurde durch die Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin (DGKiM) akkreditiert und besteht aus Psycholog*innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen, Diplompädagog*innen, Pädiater*innen, Kinder- und Jugendpsychiater*innen, Kinderchirurg*innen, Unfallchirurg*innen und Rechtsmediziner*innen und unterstützt die behandelnden Ärztinnen und Ärzte leitlinienkonform immer dann, wenn eine mögliche Kindeswohlgefährdung im Raum steht. „Kinderschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Daueraufgabe“, so Dr. Kapapa weiter, „um diese gewährleisten zu können, müssen vor allem personelle Ressourcen in den Kliniken und Praxen zur Verfügung stehen. Erst dann ist eine nachhaltige Versorgung möglich.“



Lions-Club Ulm/Neu-Ulm Krimmel-KonzertMrs. Greenbird im Pfleghof in LangenauPaul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Sep 30

Spatenstich für „Illerpark Living“ in Neu-Ulm - ein neues, kleines Stadtviertel startet durch
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die VÖLK Immobilien GmbH gemeinsam mit Vertretern der Stadt und...weiterlesen


Oct 04

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 02

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 05

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei  gibt es bei...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben