Ulm News, 25.07.2023 00:20
Nass von oben und unten: Nabader mit viel Spaß trotz kühler Temperaturen auf der Donau unterwegs
Das diesjährige Nabada in Ulm stand wegen einer Unwetterwarnung kurzzeitig knapp vor der Absage. Erst um 14.30 Uhr fiel die Entscheidung: Die Stadt Ulm liess den Wasserumzug um 16 Uhr starten. Weder Zuschauern noch Nabader haben sich durch den Regen vom Feiern abhalten lassen. Zeitweise wurden die Zuschauer an den Ufern von oben und von der Seite her nass, hatten aber dennoch ihren Spaß. Die Nabader, die trotz kühler Wasser- und Lufttemperaturen die Donau hinterbadeten, hatten ebenfalls viel Freude. Auf der Donau gab es Schlauchboot-Stau und jede Menge Wasserschlachten. Fotos vom Nabada gibt es in der ulm-news Galerie.
Das diesjährige Nabada wurde trotz aller widrigen Wetterprogrnosen und mehrer Platzregen zuvor um 16 Uhr mit einem lauten Böllerschuss gestartet. Darauf hin setzten sich die Boote oder schwimmenden Konstruktionen in Bewegung. Auf Höhe des Berblinger Turms kam es zudem immer wieder zu Staus auf der Donau und man hätte dort sicherlich trochenen Fußes die Donau überqueren können. Den Nabadern machte das aber gar nichts aus. Sie spritzten sich gegenseitig mit Wasser nass, klatschten oder sangen Partylieder. Die Themenboote im Wasserumzug beschäftigten sich mit der OB-Wahl, mit dem geplanten Einstein-Museum, den maroden und gesperrten Brücken und natürlich mit den Baustellen in Ulm und Neu-Ulm. Die letzten Schlauboote kamen an diesem etwas verregneten Nabada erst nach 18 Uhr in der Friedrichsau an - mit zum Teil ziemlich durchgefrorenen Passagieren. Von dort zogen die Nabader - sofern sie noch Kondition hatten und keine heiße Dusche benötigten - zum Feiern in die Au oder die Innenstadt.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen