Ulm News, 19.07.2023 11:48
Schreiner zeigen ihr Können! Ausstellung bei Möbel Inhofer zum Ausbildungsende
22 Auszubildende des Abschlussjahrganges der Schreinerinnungen Neu-Ulm und Günzburg präsentieren ihre Gesellenstücke. Die sehenswerte und informative Ausstellung bei Möbel Inhofer in Senden endet am 22. Juli.
Mit viel Liebe zum Detail und zu modernem Design zeigen die angehenden Schreiner-Gesellen aus Neu-Ulm und Günzburg im gut besuchten Eingangsbereich von Möbel Inhofer von 14. bis 22. Juli, täglich von 10 bis 19 Uhr, ihre Abschlussarbeiten und Arbeitsproben und damit die ganze Vielfalt des Schreinerhandwerks. An den Wochenenden stehen auch Schreinermeister und Lehrer als Ansprechpartner zu den Stücken und zu Ausbildungsfragen zur Verfügung. Informationen über die Ausbildungsinhalte, die Erwartungen der Ausbildungsbetriebe können direkt vor Ort erfragt werden. „Möbel Inhofer ist es sehr wichtig, das Schreinerhandwerk zu unterstützen“, so Geschäftsführer Dr. Peter Schorr zum Start der Ausstellung, bei der auch Gesellenstücke der eigenen Schreiner-Azubis gezeigt werden. Laut Schorr ist das große Einrichtungshaus in Senden mit seinem gut frequentierten Eingangsbereich der passende Ort für die optimale Präsentation des Schreinerhandwerks. „Die Schreiner demonstrieren hier unseren Kunden, wie aus dem Naturstoff Holz in Verbindung mit hochmoderner Technik und handwerklichem Können ein modernes und nachhaltiges Möbelstück gefertigt werden kann“. Bei den gezeigten Gesellenstücken wird die Vielseitigkeit des Schreinerhandwerks deutlich. „Als moderner Beruf wird auch mit CAD-Zeichnungen und computergestützten Maschinen gearbeitet, deren Grundlagen auch in allen Prüfungsteilen abgefragt werden“, erläutert Fachbereichsleiter Peter Haug, Lehrer an der Staatlichen Berufsschule und Organisator der Ausstellung bei Möbel Inhofer. Nach ihrer dreijährigen Ausbildung mussten die Auszubildenden für die praktische Prüfung eine Arbeitsprobe in der Schulwerkstatt anfertigen. Hauptaufgabe war dann das Gesellenstück nach eigener Idee und Gestaltung, für das sie 40 Stunden Planungszeit und 80 Stunden Zeit für die Fertigung im Ausbildungsbetrieb zur Verfügung hatten, inklusive Fertigungszeichnung mit CAD-Programm. Nach dem Entwurf, der Planung und einem Modell des Stücks, ging es in die Fertigung des geplanten Möbelstücks. Thema, Form und Material seien dabei frei wählbar gewesen, so Haug weiter. Im Rahmen der Ausstellung werden auch die Preisträger für den Wettbewerb der Schreinerinnungen Bayern – Die Gute Form – ermittelt. Die Sieger werden dann bei der Internationalen Handwerksmesse in München ausgestellt.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen