ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 08.07.2023 12:00

8. July 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Sexuelle Übertragung bestimmter HIV-1- Varianten


 schließen


Beschreibung: Wissenschaftler*innen des Instituts für Molekulare Virologie am UKU haben unter der Leitung von Dr. Mirja Harms (rechts) und Institutsdirektor Prof. Dr. Jan Münch (links) wesentliche neue Erkenntnisse im Bereich der sexuellen Übertragung vo

Fotograf: UKU

Foto in Originalgröße



Eine Untersuchung von Wissenschaftler*innen des Instituts für Molekulare Virologie am Universitätsklinikum Ulm (UKU) zeigt, dass Spermin, ein natürlich vorkommendes Polyamin im Sperma, eine wichtige Rolle bei der Übertragbarkeit bestimmter HIV-1-Varianten beim Geschlechtsverkehr spielen könnte. Die Forschungsergebnisse wurden nun veröffentlicht.

HIV-1 – kurz für „Humanes Immundefizienz-Virus Typ 1“ – schwächt die körpereigenen Abwehrkräfte, indem bestimmte Immunabwehrmechanismen geschädigt oder zerstört werden. Dadurch ist der Körper anfälliger für Erkrankungen. Ohne eine entsprechende Behandlung kann das Virus bei Betroffenen die Immunschwächekrankheit AIDS auslösen. Diese führt dazu, dass Betroffene anfällig für Lungenentzündungen und Pilzerkrankungen werden. Im Jahr 2021 lebten weltweit etwa 38,4 Millionen Menschen mit HIV-1, rund 1,5 Millionen Menschen infizierten sich dabei neu. Bis heute ist die Infektion mit HIV- 1, außer in seltenen Ausnahmefällen, nicht heilbar und es gibt derzeit auch noch keine Impfung, die vor einer Infektion schützt. Jedoch existieren zuverlässige Therapie- und Behandlungswege, die es betroffenen Menschen ermöglichen, mit bzw. trotz HIV-1 ein langes und möglichst beschwerdefreies Leben zu führen.

Eine Übertragungsmöglichkeit ist die Ansteckung durch HIV-infiziertes Blut, beispielsweise über Spritzen oder Nadeln. Am Häufigsten kommt es jedoch zu einer Infektion durch ungeschützten Geschlechtsverkehr. Das Forschungsteam des Instituts für Molekulare Virologie am UKU hat nun herausgefunden, dass Spermin, welches in hoher Konzentration in der Samenflüssigkeit vorkommt, an das für HIV-1 wichtige CXCR4-Protein bindet. CXCR4 ist ein Protein, das auf der Zelloberfläche von Immunzellen sitzt und von bestimmten HIV-1-Varianten (sogenannte CXCR4-tropes HIV-1) für die Infektion genutzt werden kann.

CXCR4-trope HIV-1-Varianten führen oft zu einer schnelleren Zerstörung des Immunsystems und treten für gewöhnlich erst in späteren Stadien der Infektion auf. Obwohl diese Varianten in der Samenflüssigkeit vorkommen können, werden sie beim Geschlechtsverkehr nicht übertragen. Die Gründe dafür sind bislang unbekannt.

In Laborversuchen konnten die Forscher*innen am UKU nun demonstrieren, dass sowohl Spermin als auch menschliche Samenflüssigkeit CXCR4-trope HIV-1- Varianten in Zelllinien und primären Zielzellen wirksam blockieren. „Das Spermin-Molekül setzt sich dafür auf das CXCR4-Protein, blockiert damit die Bindung von HIV-1 und verhindert die Infektion der Zelle. Diese Erkenntnisse legen nahe, dass Spermin im Sperma eine schützende Rolle gegen die sexuelle Übertragung dieser bestimmten HIV-1-Varianten spielen könnte“, erklärt Dr. Mirja Harms, Arbeitsgruppenleiterin am Institut für Molekulare Virologie und Erstautorin der Studie.

„Die neuen Ergebnisse beantworten die bislang offene bzw. ungeklärte Frage, warum CXCR4- trope HIV-1 Varianten nicht – oder nur sehr selten – durch Geschlechtsverkehr übertragen werden“, so Prof. Dr. Jan Münch, Leiter des Instituts für Molekulare Virologie am Universitätsklinikum Ulm.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben