ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.06.2023 14:36

28. June 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Rettungsdienst noch schneller vor Ort


In Dornstadt ist ab dem 1. Juli tagsüber ein Rettungswagen stationiert. In einem befristeten Test möchte der DRK Rettungsdienst überprüfen, wie groß der Vorteil für die Notfallpatienten ist.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

Meist sind die Rettungswagen im Alb-Donau-Kreis innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Hilfsfrist am Notfallort, doch die Verantwortlichen wollen sich mit dem erreichten Niveau nicht damit zufrieden geben. Projektleiter Lukas Wawra hat umfangreiche Daten aus den Computer der Integrierten Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ausgewertet, um einem Gefühl nachzugehen. Nördlich von Ulm könnten die Rettungswagen noch schneller beim Patienten sein, wenn der Rettungswagen nicht direkt aus Ulm kommen muss. Gemeinsam mit Rettungsdienstleiter Tobias Zoller wurden die Daten bewertet und Verbesserungsmöglichkeiten gesucht. Dornstadt wurde als idealer Standort berechnet, um einen Rettungswagen, der bisher neben der Uni-Klinik am Ulmer Eselsberg stationiert ist, näher an häufige Einsatzgebiete zu verlegen.

Die Standorte der Rettungswagen werden vom Bereichsausschuss in Abstimmung mit dem baden-württembergischen Innenministerium für den gesamten Landkreis festgelegt. Für einen auf ein Jahr befristeten Versuch stimmte auch der Bereichsausschuss einem geänderten Standort zu.

Bei der Suche nach einer Abstellmöglichkeit ging der Rettungsdienst auf das Bürgermeisteramt Dornstadt zu und in gemeinsamen Gesprächen mit der Feuerwehr konnte der Traumstandort für den Rettungsdienst realisiert werden. Ab Samstag ist tagsüber ein Rettungswagen direkt am Feuerwehrgerätehaus abgestellt, um von dort zu Einsätzen zu fahren.

Auch wenn das Gebäude der Feuerwehr über keine leerstehenden Räume verfügt, so suchten Gesamtkommandant Achim Lang und Abteilungskommandant Reiner Mieroff nach einer Lösung. Der Stabsraum wurde soweit freigeräumt, dass außerhalb von Großeinsätzen Platz für die Besatzung des Rettungswagen ist. Toiletten und Küche können die Rettungsdienstleiter mitnutzen. Für den Rettungswagen ist jedoch kein Stellplatz in der Fahrzeughalle frei, daher steht der Rettungswagen im Freien neben dem Übungsturm, wo er auch eine Stromversorgung für den Medikamentenkühlschrank und die Wärmebox für die Infusionen hat. Ein Schutzdach für das Winterhalbjahr ist schon in Planung.

Morgens beginnt die Rettungswagenbesatzung ihren Dienst wie bisher auf der Wache am Eselsberg und fährt dann einsatzbereit nach Dornstadt. Bei Notfällen auf der Autobahn 8, auf der Bundesstraße 10 und auch in den umliegenden Ortschaften bis hinauf nach Lonsee ist der Rettungswagen von dort aus schneller am Einsatz. Patienten werden wie bisher in Ulmer Kliniken gebracht und dort kann der Rettungswagen an der Wache Eselsberg auch wieder mit Verbrauchsmaterial aufgefüllt werden. Der Rettungswagen kann von Dornstadt aus auch innerhalb der Hilfsfrist weiterhin Böfingen und die Innenstadt erreichen, so dass den Ulmern kein Rettungswagen fehlt, sondern weiterhin fünf Rettungswagen verfügbar sind. Zum abendlichen Dienstende fährt der Rettungswagen auf die Wache, um am nächsten Morgen wieder mit neuer Besatzung in Dornstadt einsatzbereit zu sein.

Sollte zusätzlich zum Rettungswagen ein Notarzt benötigt werden, so bringen wie bisher ein Notarzteinsatzfahrzeug oder der Rettungshubschrauber einen Notarzt aus Ulm. Gibt es im Ulmer Norden weitere Einsätze während der Dornstadter Rettungswagen unterwegs ist, kommen weitere Rettungswagen wie bisher aus Ulm und auch die ehrenamtlichen Ersthelfergruppen werden zum Einsatz alarmiert. Nach Ablauf des Versuchsjahres werden die Daten ausgewertet, um zu erfahren, ob es sinnvoll ist, einen dauerhaften Wachenstandort in Dornstadt aufzubauen oder ob es noch bessere Lösungen für eine schnelle Hilfe im Notfall bieten zu können.



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben