Ulm News, 27.06.2023 17:06
Lange Staus in Neu-Ulm nach Auffahrunfall
Seit Sonntagnachmittag war die Unterführung der Bundesstraße 10 in Neu-Ulm bei der ratiopharm Arena endlich wieder frei und am Dienstagnachmittag musste sie rund zwei Stunden gesperrt werden. Lange Staus waren die Folge des Auffahrunfalles mit zwei Leichtverletzten.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann
Gegen halb zwei Uhr waren zahlreiche Fahrzeuge auf der B10 in Richtung Nersingen unterwegs. Am Beginn der Unterführung unter der Memminger Straße hindurch stockte plötzlich der Verkehr. Der Fahrer eines VW bemerkte das und konnte rechtzeitig anhalten. Der Fahrer eines Lastzuges hinter ihm war nicht so aufmerksam und fuhr mit großer Wucht in das Heck des VW. Die beiden Insassen im Pkw mussten leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.
Aus dem Lkw lief Kühlwasser aus, das die Feuerwehr abbinden musste, damit es keine rutschige Gefahr für Motorradfahrer bildet. Der Aufprall auf das Heck des Pkw war so stark, dass nicht nur der Kofferraumdeckel massiv verformt wurde und die Heckscheibe zerstört wurde. Die Anhängerkupplung des VW wurde so heftig nach vorne geschoben, dass die Feuerwehr beim Zusammenfegen der Trümmer drei abgerissene Befestigungsschrauben der Anhängerkupplung auf der Fahrbahn fand.
Ein Abschleppwagen musste den VW von der Unfallstelle bergen, der Lkw konnte unter Polizeibegleitung seine Fahrt bis in eine Werkstatt fortsetzen. Solange die Unterführung durch die Unfallfahrzeuge blockiert war, musste der Verkehr über die Ampelkreuzung ausweichen, so wie am Wochenende während der Bauarbeiten in der Unterführung. Der Rückstau reichte von der Unfallstelle an der ratiopharm Arena über die Europastraße und die B28 zurück bis auf die Adenauerbrücke. Auf der B30 aus Richtung Biberach war das Stauende an der Ausfahrt Wiblingen.
Aus Richtung Donaubad und aus Richtung Senden bildeten sich ähnlich lange Staus, die Verzögerung lag laut verschiedener Navigationssysteme bei über einer halben Stunde. Gegen 15 Uhr war die Unfallstelle geräumt und die Stauungen lösten sich auf.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen











