Ulm News, 19.06.2023 16:22
Hohe Waldbrandgefahr aufgrund anhaltender Trockenheit

Aufgrund der anhaltend trockenen Witterung bittet die untere Forstbehörde des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis die Bevölkerung, im Wald und in Waldesnähe möglichst auf Grillfeuer zu verzichten oder zumindest besonders vorsichtig zu sein.
Der fehlende Niederschlag und die anhaltend hohen Temperaturen haben in den letzten Wochen dazu geführt, dass die Bodenvegetation zunehmend trocken ist. Äste, Laub und Krautschicht sind bei unvorsichtigem Umgang mit heißen oder entzündlichen Quellen leicht entflammbar und führen schnell zu einem Brand.
Der Deutsche Wetterdienst weist dementsprechend für den Alb-Donau-Kreis derzeit eine hohe Waldbrandgefahr aus (Stufe 3 der fünfteiligen Skala, mit steigender Tendenz auf 4 bis Sonntag).
Da ein einziger Funke ausreichend sein kann, um einen Flächenbrand auszulösen, bittet die Forstbehörde Waldbesucherinnen und Waldbesucher, unbedingt die folgenden Regeln zu beachten:
- Grillen ist nur an ausgewiesenen Stellen erlaubt, das Feuer muss besonders beaufsichtigt werden und anschließend vollständig gelöscht werden. Löschmittel sind in der Nähe bereitzuhalten. Besondere Vorsicht ist an windigen Tagen geboten.
- Vom 1. März bis zum 31. Oktober gilt im Wald ein generelles Rauchverbot.
- Waldbesucherinnen und -besucher sollten grundsätzlich ihren Müll wieder mitnehmen. Dies ist neben dem Schutz der Natur auch als Brandvorsorge wichtig: Denn Glasscherben können ein Feuer verursachen, wenn das Sonnenlicht auf die Glasscherbe trifft und so trockenes Laub oder Gräser entzündet.
- Bürgerinnen und Bürger sollten darauf achten, ihr Auto nicht über trockenen Grasflächen zu parken: Auch ein heißer Auspuff oder Katalysator kann einen Brand auslösen. Beim Parken ist es außerdem wichtig, dass die Fahrspuren für Rettungsfahrzeuge oder land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge ausreichend freigehalten werden.
Über diese Grundregeln hinaus, kann die Forstbehörde auch zusätzliche Schutzmaßnahmen gegen Waldbrände anordnen, wie beispielsweise das Verbot sämtlicher offener Feuer im Wald oder in einer Entfernung von weniger als 100 Meter vom Wald entfernt. Dies würde dann auch offizielle Grillstellen und gegebenenfalls auch Grillstellen in Hausgärten und auf anderen Privatgrundstücken betreffen. Davon wird aktuell noch kein Gebrauch gemacht, weil für nächste Woche Niederschläge angekündigt sind. Unabhängig davon können die Städte und Gemeinden im Alb-Donau-Kreis die von ihnen betriebenen Grillplätze auch in eigener Zuständigkeit sperren, wenn die lokale Situation es sinnvoll erscheinen lässt.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen