Ulm News, 23.05.2023 14:43
Regionalexpress auf offener Strecke liegengeblieben


Beschreibung: Ein Regionalexpress ist auf der Strecke zwischen Ulm und Stuttgart bei Merklingen liegengeblieben
Fotograf: Thomas Heckmann

Fast 150 Reisende mussten am Montagabend bei Merklingen auf freier Strecke in einen anderen Zug umsteigen.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann
Gegen 18 Uhr war der Regionalexpress auf dem Weg von Wendlingen nach Ulm und blieb mit einem technischen Defekt stehen. Laut einer Bahnsprecherin wird noch untersucht, um was für eine Störung es sich handelt und ob die Störung von der Lokomotive oder von der Streckentechnik ausging. Der Regionalexpress war bereits verspätet unterwegs, da es am Nachmittag Probleme mit einer Weiche in Ulm gab. Durch diese Verspätung musste der Regionalexpress auf offener Strecke wenige Hundert Meter vor dem Bahnhof Merklingen anhalten und einen Gegenzug über die Weichen des Bahnhofs fahren lassen.
Sicherungsschalter verhindert Weiterfahrt
Als der Regionalexpress dann anfahren wollte, verhinderte eine Sicherungsschaltung die Weiterfahrt. Die Versuche des Lokführers, die Störung zu beseitigen, scheiterten und so fällte der alarmiere Notfallmanager der Bahn, dass der Zug geräumt werden muss. Ein weiterer Regionalexpress von Wendlingen nach Ulm war bereits auf dem Weg und so konnte dieser Regionalexpress neben den defekten Zug rangiert werden. Über Übergangsbrücken aus Metall, die im Zug mitgeführt werden, konnten die Reisenden in den Nachbarzug direkt umsteigen. Einige Reisende hatten sich für den gefährlichen Weg entschieden und flüchteten aus dem defekten Zug auf offener Strecke und liefen neben den Gleisen zum Bahnhof Merklingen. Ein bis zu 250 km/h schneller ICE, der auf dieser Strecke verkehrt, hätte auch ohne einen Zusammenstoß alleine durch seinen Sog lebensgefährliche Verletzungen verursachen können. Kurz nach 20 Uhr traf der Regionalexpress mit den zugestiegenen Reisenden in Ulm ein, währenddessen hatte sich eine Hilfslok aus Ulm auf den Weg gemacht, um den defekten Regionalexpress abzuschleppen.
Da die Störungsursache unbekannt war, war die Neubaustrecke sicherheitshalber gesperrt worden und die ICE-Züge des Fernverkehrs wurden zwischen Stuttgart und Ulm über die alte Strecke im Filstal umgeleitet. Bei der Störungssuche wurde klar, dass es ein Problem im Zusammenspiel zwischen dem Zug und der Streckentechnik ist, die keine Auswirkung auf andere Züge hat und der Verkehr konnte wieder aufgenommen werden. Später gelang es dem Lokführer, seinen Zug wieder zum fahren zu bekommen und der leere Regionalexpress konnte ohne die bereits angeforderte Abschlepplok zur weiteren Störungssuche nach Ulm fahren.
Schon am Dienstagvormittag kam es zur nächsten Störung. Nahe Wendlingen kam es kurz vor acht Uhr zu einer Signalstörung, die dazu führte, dass mehrere Züge nicht auf die Neubaustrecke fahren konnten. Nach gut zwei Stunden hatte ein Techniker die Störung behoben.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen