Ulm News, 09.08.2011 18:00
Transporeon zieht positive Zwischenbilanz
Nach Abschluss des zweiten Quartals legte die Firma Transporeon aus Ulm eine Einschätzung des laufenden Geschäftsjahres vor. Demnach wird das Unternehmen 2011 ähnlich positive Wachstumsraten erzielen wie in den vergangenen Jahren. „Wir sind mehr als zufrieden mit der Entwicklung von Transporeon“, erklärt Peter Förster, Gründer und Geschäftsführer bei dem E‐Logistics‐Anbieter.
Transporeon ist eine webbasierte Logistikplattform, die Industrie‐ und Handelsunternehmen mit ihren bestehenden Logistikpartnern vernetzt. Seit der Gründung im Jahr 2000 verzeichnete das Unternehmen jedes Jahr ein Umsatzwachstum von über 20 Prozent. „Unsere Schätzung für 2011 sah ein Umsatzplus von 25 Prozent auf 20 Millionen Euro vor. Diese Prognose können wir nach Abschluss des ersten Halbjahres bestätigen. Damit sind wir weiter auf einem starken Wachstumskurs“, kommentiert Förster die aktuelle Situation.
Deutlich wird die erfolgreiche Entwicklung von Transporeon bei einem Vergleich mit anderen Teilen der Transportbranche. So nahm beispielsweise die transportierte Gütermenge im deutschen Straßengüterverkehr vom ersten Halbjahr 2009 bis zum ersten Halbjahr 2010 um 2,4 Prozent ab. Enge, partnerschaftliche Kundenbeziehungen „Transporeon wächst aus mehreren Gründen“, erläutert Förster.
„Unsere Plattform bringt für alle Beteiligten, also für Verlader und Spediteure, Effizienzgewinne. Deshalb können wir immer mehr Unternehmen von unseren Lösungen überzeugen. Beispielsweise haben wir in den vergangenen Monaten Coca‐Cola, den Kunststoffverarbeiter Alpla oder die Brauerei Warsteiner als Kunden gewonnen.
Hinzu kommt eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit bei der Einführung der Transporeon‐Plattform. Wir verwirklichen für unsere Kunden das System, das sie brauchen.“ Das Ergebnis gibt ihm Recht: Die Zufriedenheit mit der individuellen Lösung ist höher, da das System spezifisch an die Prozesse der Kunden angepasst wird und nicht umgekehrt.
Derzeit sind mehr als 450 Verlader und über 20.000 Spediteure über Transporeon miteinander vernetzt.


Highlight
Weitere Topevents




Frau sticht 49-jährigen Mann in Ulm nieder
Durch Stiche mit einem Messer hat eine Frau einen 49 Jahre alten Mann am Mittwoch in Ulm schwer verletzt....weiterlesen

Weiter Streit: Stadt Ulm stoppt Bauplatz-Vergabe in Jungingen
Weiter Streit um die Bauplätze in Ulm-Jungingen: Erneut geht ein Bewerberpaar gegen die Vergabe der...weiterlesen

Mit Rollator im Westringtunnel in Ulm unterwegs
Am Montag gegen 3 Uhr ist einem Autofahrer im Westringtunnel in Ulm ein älterer Mann aufgefallen. Der...weiterlesen

Radfahrer und Autofahrerin angegriffen
Völlig eskaliert ist in der Nacht auf Samstag in Ulm ein Unbekannter. weiterlesen

Sauer wegen Instagram-Post? Drei Mädchen verprügeln Gleichaltrige
Drei Mädchen haben in Ulm eine Gleichaltrige verprügelt. weiterlesen

Zwei Opfer von „Sexpressing“
Am Samstag erstatten zwei Geschädigte in Illertissen separat voneinander eine Anzeige, die beide Opfer...weiterlesen

Warnstreik soll Ulmer Stadtverwaltung lahm legen - Erneut Kitas, SWU und EBU vom Streik betroffen
Mit einer weiteren und noch heftigeren Warnstreikwelle antwortet ver.di auf die "Verweigerungshaltung der...weiterlesen

Messerattacke in Ulm: Angreiferin und Opfer seit Jahren im Streit
Mit mehreren Messerstichen hat eine 41 Jahre alte Frau am Mittwoch einen 49-jährigen Mann in Ulm schwer...weiterlesen