Ulm News, 12.05.2023 15:27
Liebesbetrüger in Neu-Ulm zwei Mal erfolgreich

Ein unbekannter Täter stellte über das Internet Kontakt zu einer 69-jährigen Frau aus Neu-Ulm her. Im Verlauf eines über Monate andauernden Chats erschlich er sich das Vertrauen der Frau und verlangte schließlich Geld von ihr. In einem weiteren Fall wurde auch eine 62-jährige Frau Opfer der Betrüger.
Im September letzten Jahres lernte sich eine 69-Jährige und der bislang unbekannte Liebesbetrüger auf einer Social-Media-Plattform kennen. Der weitere Kontakt fand dann über zwei Messengerdienste statt. Der Liebesbetrüger umgarnte die Geschädigte und versprach ihr unter anderem, sie zu heiraten. Zuvor benötigte er jedoch immer wieder kleinere Geldbeträge zwischen 20 und 100 Euro, um seine vermeintliche Musikerkarriere voranzubringen. Die Geschädigte fiel zunächst auf den Betrüger rein und überwies per Wertguthabenkarten die Geldbeträge. Als der Betrüger letztlich immer größere Geldbeträge forderte, wurde die Geschädigte auf die Betrugsmasche aufmerksam und erstattete Anzeige bei der örtlichen Polizei. Bis zum jetzigen Zeitpunkt hat die Geschädigte einen Betrag im Gegenwert einer niedrigen vierstelligen Summe überwiesen.
In einem zweiten Fall nahmen unbekannte Täter Kontakt zu einer 62-jährigen Frau auf. Über eine Internetseite und später auch über Messengerdienste kam es zu Unterhaltungen ebenfalls über einen Zeitraum von mehreren Monaten. Etwa einen Monat nach Beginn der Chats begann der Unbekannte, Geldforderungen zu stellen. Das Geld benötige er, um im Jemen ein Krankenhaus aufzubauen. So überwies die Geschädigten in mehreren Teilbeträgen eine niedrige fünfstellige Summe auf Konten in Italien, bevor sie auf die Betrugsmasche aufmerksam wurde. Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen.
2022: 61 Fälle von Liebesbetrug in Schwaben
Im gesamten Präsidium Schwaben wurden der Polizei letztes Jahr insgesamt 61 Fälle bekannt, dieses Jahr sind es derzeit 23. Auf den Landkreis Neu-Ulm entfielen dabei letztes Jahr 9 Fälle, dieses Jahr zählen die Beamten bereits 6 Fälle.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen