Ulm News, 05.05.2023 12:06
Warum es wichtig ist, Dinge selbst aufzuwerten
Wenn Dinge selbst aufgewertet werden, kann nicht nur Geld gespart werden, sondern auch der Kreativität freien Lauf gelassen werden, um einzigartige Stücke zu kreieren. Es zeigt auch Wertschätzung für die betreffenden Dinge und dass Zeit und Energie investiert werden, um sie zu verbessern.
Durch das Upcycling von alten Gegenständen oder Kleidungsstücken kann auch ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden, indem unnötiger Müll vermieden wird, anstatt etwas wegzuwerfen und neu zu kaufen. Das Aufwerten von Dingen kann auch in Zeiten von Massenproduktion und Konsumgesellschaft dazu beitragen, dass man sich bewusster mit dem Konsum auseinandersetzt. Der Wert der Dinge wird wieder geschätzt und man wird sich bewusster darüber, was wirklich benötigt wird.
Handgemachte Unikate: Die Kunst des Möbelbaus selbst erlernen
Um mit dem Bau von handgemachten Möbeln zu beginnen, ist es erforderlich, zunächst einen Plan zu entwerfen, in dem die gewünschten Materialien und Werkzeuge berücksichtigt werden müssen. Es sind wichtige Fragen zu beantworten, wie beispielsweise, was gebaut werden soll, welche Materialien benötigt werden und welche Werkzeuge erforderlich sind. Nach der Erstellung des Plans können die notwendigen Einkäufe getätigt und mit dem Bau begonnen werden.
Eine Möglichkeit, mehr über das Bauen und Aufwerten von handgemachten Möbeln zu lernen, besteht darin, Videos anzusehen oder Tutorials zu lesen. Es gibt viele verschiedene Techniken, mit denen handgemachte Möbel erfolgreich gebaut oder aufgewertet werden können. Es wird empfohlen, sich anhand dieser Anleitungen Schritt für Schritt zu orientieren, um sicherzustellen, dass das Ergebnis am Ende ordentlich und professionell aussieht. Es stehen viele verschiedene Optionen für Farben und Finishings zur Verfügung. Beim Restaurieren alter Möbel oder beim Bau neuer Möbel sollte darauf geachtet werden, Farben und Finishings zu wählen, die dem persönlichen Stil entsprechen, um sicherzustellen, dass die handgemachten Möbel nicht nur nützlich sind, sondern auch gut ins Zuhause passen. Wenn es schwierig ist, einen Plan zu entwerfen oder das richtige Material oder die richtigen Werkzeuge auszuwählen, können Fachkräfte bei der Umsetzung des Projekts helfen.
Küchengeräte und -utensilien selbst aufwerten:
Wenn ein alter Wasserkocher oder Toaster nicht mehr so schön aussieht, kann er einfach mit spezieller Sprühfarbe für Metall aufgefrischt werden. Eine gleichmäßige Farbschicht auf der Oberfläche des Geräts verleiht ihm ein frischeres und moderneres Aussehen. Auch Küchenmaschinen oder Standmixer können von einer kleinen Veränderung profitieren. Ein neuer Aufkleber kann beispielsweise angebracht werden. Es gibt im Internet zahlreiche Anbieter, die individuelle Aufkleber anfertigen. Ein schönes Motiv auswählen und auf das Gerät kleben, so wird es zu einem echten Hingucker in der Küche. Auf diesem Weg können auch Tassen bedruckt werden. Nun zu den Küchenutensilien. Auch hier gibt es viele Möglichkeiten, um sie aufzuwerten. Alte Holzlöffel können durch Bemalen oder Verschönern mit einem Brandmalkolben neues Leben eingehaucht bekommen. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Ein weiteres Beispiel sind Geschirrtücher oder Topflappen, die durch Farbe oder einen schönen Aufdruck aufgepeppt werden können. Textilfarbe kann besorgt werden, um ein schönes Muster auf die Geschirrtücher zu malen oder sie bedrucken zu lassen. So wird das Abtrocknen von Geschirr zu einem Highlight.
Fünf Tipps zum Aufbessern der Taschen
- Accessoires anbringen: Accessoires wie Perlenketten, Anhänger oder andere Dekorationsobjekte können an der Außenseite einer Tasche angebracht werden, um sie optisch aufzuwerten und mehr Individualität zu verleihen. Verschiedene Farben und Formen können verwendet werden, um ein schönes Ergebnis zu erzielen.
- Applikationen hinzufügen: Applikationen können verwendet werden, um eine Tasche superschnell und einfach zu individualisieren. Ob Blumenmuster oder Schriftzüge - je nach Vorliebe kann hier kreativ gearbeitet werden, um der Tasche etwas Besonderes zu verleihen.
- Stickereien setzen: Stickereien können verwendet werden, um tolle Details an einer Tasche anzubringen und ihre Optik aufzuwerten. Ob Kreise, Herzen oder andere Muster - mit Stickgarn in verschiedenen Farben kann die Tasche im Handumdrehen individualisiert und neu gestaltet werden.
- Taschen mit Logo: Im Internet lassen sich super einfach Logos auf die eigenen Taschen drucken. Das eignet sich vor allem für Firmen als Werbegeschenk.
- Nieten hinzufügen: Wenn es etwas Mut erfordert, aber deutlich mehr Ausdruck haben soll, können Nieten verwendet werden. Metallelemente können an jeder Art von Tasche angebracht werden und bringen sofort mehr Coolness mit sich.






Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen