Ulm News, 01.05.2023 17:42
Wenige Polizeieinsätze in der Maiennacht
Nur wenige Einsätze verzeichnete das Polizeipräsidium Ulm in der Nacht zum 1. Mai in seinem Zuständigkeitsbereich. Das teilt die Ulmer Polizei mit.
Eine positive Bilanz zieht das Polizeipräsidium Ulm nach der diesjährigen Maiennacht. Nur wenige Einsätze verzeichnete das Polizeipräsidium Ulm in seinem Zuständigkeitsbereich. Die Beamtinnen und Beamten hatten nur wenige Einsätze zu bewältigen, wo sich vermeintliche "Scherze" als Straftaten entpuppten.
Zu einer Körperverletzung kam es kurz nach 3.30 Uhr in Erolzheim. Dort fand in der Jahnstraße eine Feier statt. Zwischen mehreren Personen kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Durch Schläge erlitten ein 25-Jähriger und ein 32-Jähriger Verletzungen. Sie kamen in ein Krankenhaus. Dafür verantwortlich gewesen sein sollen ein 50-Jähriger und zwei 20-Jährige. Die Polizei Biberach hat die Ermittlungen aufgenommen und versucht herauszufinden, wie es zu der Auseinandersetzung kam.
In Göppingen führte die Polizei in Morgenstunden Verkehrskontrollen durch. Das Augenmerk richtete die Polizei auf Fahrzeuglenkende, die nach der Maiennacht möglicherweise nicht fahrtauglich waren. Positiv zu vermerken war, dass von etwa 75 kontrollierten Fahrzeuglenkenden alle verkehrstauglich waren und sich an die gesetzlichen Regeln hielten.
In Ebersbach meldete eine Zeugin gegen 5.30 Uhr eine Gruppe junger Männer. Die entfernten Warnbaken von einer Baustelle und warfen diese beiseite. Die Polizei traf in der Nähe zwei junge Männer an. Ob diese etwas damit zu tun hatten oder nicht, kann nicht gesagt werden. Im Anschluss stellte die Polizei die Warnbaken wieder auf. Vor einem Festzelt in Heldenfingen schlug ein Unbekannter gegen 2 Uhr auf einen aufgestellten Greifautomaten ein. Nachdem er von einem Zeugen angesprochen wurde, riss der Unbekannte die am Automaten angebrachten Überwachungskameras ab und warf diese weg. Noch vor dem Eintreffen der Polizei wurde der offensichtlich betrunkene Mann von seinen Bekannten weggebracht.
In Öpfingen entdeckte ein Mann in seinem Garten im Meisenweg ein zerbrochenes Straßennamensschild. Der zweite Teil lag noch auf der Straße. Die Ehinger Polizei hat die Anzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen. In Ehingen bemalte eine 47-Jährige mehrere Verkehrszeichen an den Kreisverkehren Schmiechgraben, Alamannenstraße und Lindenstraße mit Farbstiften. Da diese Schmierereien sich nicht entfernen ließen, muss die Frau nun mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung rechnen.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen