Ulm News, 01.05.2023 17:42
Wenige Polizeieinsätze in der Maiennacht
Nur wenige Einsätze verzeichnete das Polizeipräsidium Ulm in der Nacht zum 1. Mai in seinem Zuständigkeitsbereich. Das teilt die Ulmer Polizei mit.
Eine positive Bilanz zieht das Polizeipräsidium Ulm nach der diesjährigen Maiennacht. Nur wenige Einsätze verzeichnete das Polizeipräsidium Ulm in seinem Zuständigkeitsbereich. Die Beamtinnen und Beamten hatten nur wenige Einsätze zu bewältigen, wo sich vermeintliche "Scherze" als Straftaten entpuppten.
Zu einer Körperverletzung kam es kurz nach 3.30 Uhr in Erolzheim. Dort fand in der Jahnstraße eine Feier statt. Zwischen mehreren Personen kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Durch Schläge erlitten ein 25-Jähriger und ein 32-Jähriger Verletzungen. Sie kamen in ein Krankenhaus. Dafür verantwortlich gewesen sein sollen ein 50-Jähriger und zwei 20-Jährige. Die Polizei Biberach hat die Ermittlungen aufgenommen und versucht herauszufinden, wie es zu der Auseinandersetzung kam.
In Göppingen führte die Polizei in Morgenstunden Verkehrskontrollen durch. Das Augenmerk richtete die Polizei auf Fahrzeuglenkende, die nach der Maiennacht möglicherweise nicht fahrtauglich waren. Positiv zu vermerken war, dass von etwa 75 kontrollierten Fahrzeuglenkenden alle verkehrstauglich waren und sich an die gesetzlichen Regeln hielten.
In Ebersbach meldete eine Zeugin gegen 5.30 Uhr eine Gruppe junger Männer. Die entfernten Warnbaken von einer Baustelle und warfen diese beiseite. Die Polizei traf in der Nähe zwei junge Männer an. Ob diese etwas damit zu tun hatten oder nicht, kann nicht gesagt werden. Im Anschluss stellte die Polizei die Warnbaken wieder auf. Vor einem Festzelt in Heldenfingen schlug ein Unbekannter gegen 2 Uhr auf einen aufgestellten Greifautomaten ein. Nachdem er von einem Zeugen angesprochen wurde, riss der Unbekannte die am Automaten angebrachten Überwachungskameras ab und warf diese weg. Noch vor dem Eintreffen der Polizei wurde der offensichtlich betrunkene Mann von seinen Bekannten weggebracht.
In Öpfingen entdeckte ein Mann in seinem Garten im Meisenweg ein zerbrochenes Straßennamensschild. Der zweite Teil lag noch auf der Straße. Die Ehinger Polizei hat die Anzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen. In Ehingen bemalte eine 47-Jährige mehrere Verkehrszeichen an den Kreisverkehren Schmiechgraben, Alamannenstraße und Lindenstraße mit Farbstiften. Da diese Schmierereien sich nicht entfernen ließen, muss die Frau nun mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung rechnen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Tödlicher Verkehrsunfall
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt, kam es am Montagabend gegen 19:20 Uhr kam es in Rechberghausen...weiterlesen







