Ulm News, 24.04.2023 10:30
Chlorung des Trinkwassers im Bibertal aufgehoben
Ab dem 24. April 2023 werden die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm die Chlorung des Trinkwassers für alle Teilgemeinden im Bibertal einzustellen. Eine entsprechende Genehmigung des Gesundheitsamtes in Günzburg liegt vor.
Der Chloranteil wird sich stetig abbauen und voraussichtlich ab dem 27. April 2023 nicht mehr nachweisbar sein. Zur Vorsicht tritt ab dem 24. April 2023 ein Abkochgebot für alle Teilgemeinden im Bibertal in Kraft. Die Stadtwerke müssen in dieser Zeit durch intensive Beprobung nachweisen, dass das Trinkwasser dauerhaft keimfrei ist. So die Proben dies bescheinigen, wird das Abkochgebot wieder aufgehoben. Alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger werden dann gesondert informiert. Der Geschäftsführer der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH, Wolfgang Rabe kommentiert: „Es war ein langer Weg. Nun sind wir aber zuversichtlich, dass das Trinkwassernetz im Bibertal wieder keimfrei ist und es ohne weitere Chlorung selbstständig auch bleiben kann. Wir bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die in den letzten Jahren mit Einschränkungen in der Trinkwasserversorgung leben mussten. Wir arbeiten auch weiterhin hart daran, das Bibertaler Trinkwassernetz in einem technisch einwandfreien Zustand zu halten, sodass so etwas hoffentlich nicht wieder vorkommt.“ Nachdem es bereits im Mai 2021 erste Anzeichen von verunreinigtem Trinkwasser innerhalb der Gemeinde Bibertal gab, wurden die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze Ende 2021 mit der Desinfektion des dortigen Trinkwassernetzes beauftragt. Seit März 2022 haben die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH mit der Gemeinde Bibertal einen Betriebsführungsvertrag geschlossen. Dieser überträgt den Stadtwerken die Gesamtverantwortung für den sicheren Betrieb des Bibertaler Trinkwassernetzes und der dazugehörenden Anlagen.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen







