Ulm News, 17.04.2023 18:50
Sonderausstellung „Look at me!“ in Oberfahlheim
schließen
Beschreibung: In der Sonderausstellung „Look at me“ sind Werke regionaler Künstlerinnen und Künstler zu sehen, die das Thema Mensch interpretieren.
Fotograf: LRA NU/Kerstin Weidner
Die Dauerausstellung, die Besucherinnen und Besucher normalerweise im Museum für bildende Kunst in Oberfahlheim betrachten dürfen, ist derzeit zugunsten der Jubiläumsausstellung „50 Jahre Landkreis Neu-Ulm miteinander entdecken“ abgebaut. Die Ausstellung „Look at me!“ kann bis zum 25. Juni 2023
im Museum für bildende Kunst im Landkreis Neu-Ulm besucht werden.
Dafür gibt es seit Anfang April einen ganz besonderen Einblick in die Kunstsammlung des Landkreises: In der Sonderausstellung „Look at me“ sind Werke regionaler Künstlerinnen und Künstler zu sehen, die das Thema Mensch interpretieren. Die gezeigten Kunstwerke bilden einen große Vielfalt an Techniken, Materialien und Motiven ab - gemeinsam ist ihnen dabei die Faszination für das Thema Mensch: mal sind es Personen mit Ecken und Kanten, aber auch perfektionierte Visionen oder abstrakte Darstellungen. „Jeder Künstler möchte etwas Bestimmtes darstellen. Die Betrachter nehmen aber wieder etwas anderes wahr“, erläutert Sabine Moser, stellvertretende Kulturreferentin des Landkreises. Gemeinsam mit Landkreisarchäologin Daniela Deplano hat sie die Ausstellung entworfen. „It’s me – Das Ich als Kunstwerk“ heißt ein Teil der Ausstellung, in dem es um historische Selbstporträts und moderne Selfies geht. Ein Spiegel sowie eine Zeichenwand laden Besucherinnen und Besucher dazu ein, selbst zum Stift zu greifen. „Ob Selfie oder ein Porträt aus dem 18. Jahrhundert, eines haben sie gemeinsam: man zeigt sich in idealer Pose, zeigt eine bestimmte Version von sich“, beschreibt Daniela Deplano und Besucherinnen und Besucher können sich anhand der ausgestellten Objekte selbst davon überzeugen. Die Ausstellung „Look at me!“ kann bis zum 25. Juni 2023 im Museum für bildende Kunst im Landkreis Neu-Ulm besucht werden.
Am Mittwoch, 19. April 2023, findet um 19:00 Uhr eine Kuratorenführung „Kunstgenuss mit Apero“ statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Öffnungszeiten des Museums: Dienstag 16:00 – 20:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 13:00 – 17:00 Uhr.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen







