Ulm News, 17.04.2023 18:50
Sonderausstellung „Look at me!“ in Oberfahlheim


Beschreibung: In der Sonderausstellung „Look at me“ sind Werke regionaler Künstlerinnen und Künstler zu sehen, die das Thema Mensch interpretieren.
Fotograf: LRA NU/Kerstin Weidner

Die Dauerausstellung, die Besucherinnen und Besucher normalerweise im Museum für bildende Kunst in Oberfahlheim betrachten dürfen, ist derzeit zugunsten der Jubiläumsausstellung „50 Jahre Landkreis Neu-Ulm miteinander entdecken“ abgebaut. Die Ausstellung „Look at me!“ kann bis zum 25. Juni 2023
im Museum für bildende Kunst im Landkreis Neu-Ulm besucht werden.
Dafür gibt es seit Anfang April einen ganz besonderen Einblick in die Kunstsammlung des Landkreises: In der Sonderausstellung „Look at me“ sind Werke regionaler Künstlerinnen und Künstler zu sehen, die das Thema Mensch interpretieren. Die gezeigten Kunstwerke bilden einen große Vielfalt an Techniken, Materialien und Motiven ab - gemeinsam ist ihnen dabei die Faszination für das Thema Mensch: mal sind es Personen mit Ecken und Kanten, aber auch perfektionierte Visionen oder abstrakte Darstellungen. „Jeder Künstler möchte etwas Bestimmtes darstellen. Die Betrachter nehmen aber wieder etwas anderes wahr“, erläutert Sabine Moser, stellvertretende Kulturreferentin des Landkreises. Gemeinsam mit Landkreisarchäologin Daniela Deplano hat sie die Ausstellung entworfen. „It’s me – Das Ich als Kunstwerk“ heißt ein Teil der Ausstellung, in dem es um historische Selbstporträts und moderne Selfies geht. Ein Spiegel sowie eine Zeichenwand laden Besucherinnen und Besucher dazu ein, selbst zum Stift zu greifen. „Ob Selfie oder ein Porträt aus dem 18. Jahrhundert, eines haben sie gemeinsam: man zeigt sich in idealer Pose, zeigt eine bestimmte Version von sich“, beschreibt Daniela Deplano und Besucherinnen und Besucher können sich anhand der ausgestellten Objekte selbst davon überzeugen. Die Ausstellung „Look at me!“ kann bis zum 25. Juni 2023 im Museum für bildende Kunst im Landkreis Neu-Ulm besucht werden.
Am Mittwoch, 19. April 2023, findet um 19:00 Uhr eine Kuratorenführung „Kunstgenuss mit Apero“ statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Öffnungszeiten des Museums: Dienstag 16:00 – 20:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 13:00 – 17:00 Uhr.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen