Ulm News, 17.04.2023 11:16
Seeberger Gruppe aus Ulm macht 300 Millionen Euro Umsatz mit Nüssen, Trockenfrüchten und Kaffee
Die Seeberger Gruppe in Ulm blickt insgesamt positiv auf das Jahr 2022 zurück. Der Hersteller von Genussprodukten wie Nüssen, Trockenfrüchten und Kaffee hält seinen Umsatz bei rund 300 Millionen Euro im herausfordernden Branchenumfeld stabil. "Wir können uns auf die Innovationskraft und Stärke unseres Unternehmens genauso verlassen wie auf das Engagement und die Tatkraft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – und auf unsere positive Grundhaltung, die zum Kern der Seeberger Kultur gehört", so Clemens Keller, geschäftsführender Gesellschafter des Ulmer Familienunternehmens.
Nach zwei Jahren Pandemie konnten allen voran der Geschäftsbereich Seeberger Professional mit Fokus auf die Außer-HausVerpflegung in der Gastronomie und bei Firmenkunden sowie das internationale Handelsgeschäft dazu beitragen, dass das Familienunternehmen aus Ulm weiterhin positiv in die Zukunft blickt. „Vor dem Hintergrund der weltwirtschaftlichen Lage dürfen wir mit dem Ergebnis zufrieden sein,“ sagt Clemens Keller, geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens.
Die Auswirkungen der Pandemie, die Folgen des Krieges in der Ukraine und die weiter steigenden Energie- und Rohstoffpreise beeinflussen jedoch auch die Seeberger Gruppe. „Trotz der herausfordernden Zeiten – oder gerade deshalb – sehen wir uns als Familienunternehmen in der Verantwortung für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wirtschaftsweise“, ergänzt Geschäftsführer Ralph Beranek. Insgesamt konnte die Seeberger Gruppe den Umsatz trotz der weltweit schwierigen Rahmenbedingungen im Vergleich zum Vorjahr mit rund 293 Millionen Euro stabil halten. Mit einem starken zweistelligen Wachstum hatinsbesondere der Geschäftsbereich Professional dazu beigetragen. Der Consumer-Bereich Handel mit seinen gesunden und natürlichen Snacks konnte dagegen aufgrund der Kaufzurückhaltung der Verbraucher:innen, mit der sich die Lebensmittel-Branche insgesamt konfrontiert sieht, das Umsatzniveau der vergangenen beiden Jahre nicht erreichen. Sehr positiv entwickelt sich weiterhin die Seeberger Genussweltin Ulm, die angesichts der Entspannung der Pandemie-Lage nun zunehmend ihre vollen Kapazitäten und Möglichkeiten ausspielen kann.
Gelungene Fokussierung in den drei Geschäftsbereichen
Um die diversen Zielgruppen bedarfsgerecht ansprechen zu können, vereint die Seeberger Gruppe drei Geschäftsfelder unter ihrem Dach: Mit einem facettenreichen Sortiment von natürlichen Snacks ist Seeberger Handel als starke Marke im internationalen und nationalen Lebensmittelhandel bekannt. Seeberger Professional, die Kaffeespezialitäten-Sparte des Unternehmens bedient hauptsächlich Firmenkunden und Gastronomie. Von herstellerunabhängiger Beratung, über verschiedene Kaffeemaschinen-, bis hin zu Vending-Lösungen mit eigenem Service- und Operatingteam bietet Seeberger Professional über seine sieben Niederlassungen einen Komplett-Service an.
Mit vernetzten bargeldlosen Zahlungssystemen und Kassenlösungen wird dieses Leistungsportfolio ergänzt. Die Seeberger Genusswelt in Ulm schließlich macht die geschmackvolle Welt von Seeberger in ihrer ganzen Vielfalt als einzigartiges Genuss-Konzept erlebbar. Zum stabilen Umsatzergebnis beigetragen hat allen voran der Geschäftsbereich Seeberger Professional unter der Leitung von Raphael Steinberg. Nach zwei herausfordernden Pandemiejahren konnte der Geschäftsbereich von der Wiederbelebung der Gastronomie und der Rückkehr der Arbeitnehmer:innen an den Arbeitsplatz profitieren und zeichnet nun für rund ein Fünftel des Umsatzes der Gruppe verantwortlich. „Das ist der Lohn für die konsequente Arbeit der vergangenen Jahre,“ erklärt Steinberg. Auch zukünftig wird das Unternehmen den Geschäftsbereich Seeberger Professional weiter ausbauen.
Die Marke Seeberger: National stark, international wachsend
Mit dem veränderten Einkaufs- und Konsumverhalten der Verbraucher:innen, bedingt durch die Verunsicherung in Folge des Ukrainekrieges und die dramatisch gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise, muss sich die deutsche Lebensmittelindustrie insgesamt auseinandersetzen. Das zeigt sich im Umsatz- wie auch Absatz-Rückgang der gesamten Kategorie Trockenfrüchte, Nüsse und Kerne im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (Quelle: IRI, YTD Dezember 2022).
Im Seeberger ConsumerBereich Handel blieb der Umsatz somit national 2022 leicht unter dem des vergangenen Jahres, nachdem der Bereich in den beiden Pandemie-Jahren 2020 und 2021 noch stark gewachsen war – die Verbraucher:innen konsumierten Seeberger Snacking-Produkte gerne zuhause und im Homeoffice. Dennoch behauptet sich das Umsatzniveau in diesem Bereich weiterhin über dem Vor-Corona-Niveau von 2019. „Sehr positiv für uns: International konnten wir uns 2022 im Consumer-Bereich Handel weiter verbessern, vor allem in unseren wichtigsten Auslandsmärkten Frankreich und Schweiz“, sagt Ralph Beranek.
Der internationale Handel trägt damit heute rund ein Viertel zum Umsatz der Gruppe bei. Als jüngstes Kind in der Gruppe konnte die Seeberger Genussweltin Ulm im Laufe des Jahres 2022 endlich ihre Möglichkeiten ausspielen. Nachdem Café, Genussmarkt und Mitarbeitenden-Restaurant bereits 2021 eröffnet wurden, fanden 2022 vermehrt Veranstaltungen statt. Seit Herbst verwöhnt auch das öffentlich zugängliche Restaurant mit leckeren Mittagsgerichten in schöner Atmosphäre immer mehr Gäste, dazu kommen Tagungs- und Eventräume.
Für die Zukunft gut aufgestellt
Für 2023 sieht man sich bei Seeberger gut gerüstet und fokussiert sich insbesondere darauf, sich weiter zukunftsfähig aufzustellen. Dazu gehören neben einer neuen Röstanlage, die im Spätherbst 2023 in Betrieb genommen wird, vor allem Investitionen in den Ausbau der eigenen Photovoltaik-Kapazitäten mit 3.600 Quadratmetern Generatorfläche. Ebenso konsequent beschäftigt sich Seeberger mit seiner Verantwortung entlang der eigenen Wertschöpfungskette: Als Vorreiter für faire Partnerschaften und verantwortlichen Rohstoffbezug arbeitet das Unternehmen bereits jetzt – auf freiwilliger Basis, da Seeberger aufgrund seiner Größe noch nicht betroffen ist –daran, die menschenrechtlichen und umweltbezogenen Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes umzusetzen.
„Dank der Stabilität eines gesunden Familienunternehmens können und werden wir die Wachstumsstrategie der Seeberger Gruppe konsequent weiterverfolgen“, zeigen sich die beiden Geschäftsführer Keller und Beranek optimistisch. „Wir sehen auf der einen Seite erste Anzeichen dafür, dass sich die Konsumstimmung wieder verbessert. Auf der anderen Seite können wir uns auf die Innovationskraft und Stärke unseres Unternehmens genauso verlassen wie auf das Engagement und die Tatkraft unserer Mitarbeiter:innen – und auf unsere positive Grundhaltung, die zum Kern der Seeberger Kultur gehört.
Seeberger ist ein Familienunternehmen aus Ulm mit Mut zu Innovationen und der Liebe zur Natur. Seit 1844 übernimmt Seeberger Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette: für die über 800 Mitarbeiter, für die Menschen in den über 60 Ursprungsländern weltweit, für einen besseren Planeten. Die Philosophie: ein verantwortungsvoller Umgang mit den wertvollen, natürlichen Ressourcen, sodass auch kommende Generationen darauf arbeiten können.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen