Ulm News, 11.04.2023 10:51
Grundbuchdaten künftig im Transparenzregister
Zweites Gesetz zur effektiveren Durchsetzung von Sanktionen“ ist der etwas sperrige Name einer neuen Maßnahme, die vom Bundeskabinett im Rahmen der Digitalisierungsvorhaben beschlossen wurde. Das Sanktionsdurchsetzungsgesetz II – so die Abkürzung – geht dabei unter anderem auf die Immobilienbranche ein: Künftig sollen Auszüge aus den Grundbüchern auch im Transparenzregister abrufbar sein.
„Zweites Gesetz zur effektiveren Durchsetzung von Sanktionen“ ist der etwas sperrige Name einer neuen Maßnahme, die vom Bundeskabinett im Rahmen der Digitalisierungsvorhaben beschlossen wurde. Das Sanktionsdurchsetzungsgesetz II – so die Abkürzung – geht dabei unter anderem auf die Immobilienbranche ein: Künftig sollen Auszüge aus den Grundbüchern auch im Transparenzregister abrufbar sein.
Immer mit der Ruhe. Was sind Grundbuch und Transparenzregister? Das Grundbuch ist ein öffentliches Verzeichnis, in dem vieles aufgeführt ist, was es zu regionalen Grundstücken zu wissen gibt: Eigentums- und Wohnverhältnisse, Belastungen, sonstige Rechte und weitere Informationen gibt es hier. Die Grundbücher werden von den etwa 530 regionalen Grundbuchämtern in Deutschland geführt.
Das Transparenzregister wurde 2017 geschaffen, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern. In diesem Register sind kurz gesagt alle wirtschaftlich Berechtigten für juristische Personen des Privatrechts (z. B. GmbHs) und eingetragene Personengesellschaften (z. B. Kommanditgesellschaften) erfasst. Wirtschaftlich Berechtigte sind jene natürlichen Personen, die mehr als 25 % der Vereinigung besitzen oder kontrollieren.
Grundbuch und Transparenzregister werden nun verknüpft. Das bedeutet, dass einige Immobilien- und Grundstücksdaten fortan auch im Transparenzregister zu finden sind. Diese Regelung bezieht sich auf die angesprochenen juristischen Personen des Privatrechts und eingetragene Personengesellschaften, die als Berechtigte von Immobilien im Grundbuch eingetragen, also Eigentümer oder Erbbauberechtigte einer Immobilie bzw. eines Grundstücks sind.
Folgende Informationen sollen im Transparenzregister bald abrufbar sein: Das zuständige Amtsgericht, der Grundbuchbezirk, im Bestandsverzeichnis eingetragene Grundstücke inklusive Gemarkung, Flur und Flurstück, sowie Angaben zu Art, Umfang, Beginn und Ende der Berechtigung. Die benötigten Daten sollen bis zum 31. Juli 2023 von den Grundbuchämtern an die registerführende Stelle übermittelt werden. Von diesem Zeitpunkt an sollen Änderungen automatisch erfolgen.
Wichtig zu erwähnen: Die grundbuchbezogenen Angaben sind nur für bestimmte Institutionen einsehbar. Hierzu gehören einige Behörden und Gerichte, Kredit-, Finanz und Zahlungsinstitute, Versicherungsunternehmen und Notare. Das heißt, Privatpersonen können nicht ohne Weiteres auf die verknüpften Informationen zugreifen.
Die Verknüpfung von Grundbuch und Transparenzregister ist Teil einer Reihe von Digitalisierungsprojekten in der Justiz, die von der Bundesregierung vorangebracht werden sollen. Federführend sind die Justizminister:innen der Länder sowie Bundesjustizminister Marco Buschmann




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen










