ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 06.04.2023 11:15

6. April 2023 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Handwerkskammer Ulm und IHK Ulm: "Gemeinsam gegen ausufernde Bürokratie"


Beim Bürokratieabbau muss schneller und entschlossener gehandelt werden“, fordert Petra Engstler-Karrasch, Hauptgeschäftsführerin der IHK Ulm beim gemeinsamen Gespräch der IHK Ulm und der Handwerkskammer Ulm mit dem Bundestagsabgeordneten der FDP, Benjamin Strasser. Bei dem durch den FDP-Kreisverband initiierten Austausch in Ulm nannte der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Justiz, Benjamin Strasser, die Überbürokratisierung einen Wettbewerbsnachteil für Wirtschaft und Handwerk.

Bürokratie gehört zur Hauptbelastung für Unternehmen und Betriebe. Das geht auch aus der jüngsten Standortumfrage der IHK Ulm hervor. Bürokratische Hürden blockieren Innovationen und Investitionen, kosten Zeit und Geld. Rund 2,5 Prozent seines Umsatzes muss ein Unternehmen nach Berechnungen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) allein für bürokratische Auflagen einsetzen. Der Bund hat Bürokratieabbau als eines der großen Ziele im aktuellen Koalitionsvertrag verankert.

Bisher konnte aber nach Ansicht des DIHK eine weitere Zunahme der Regulierungsdichte nicht verhindert werden. Was dies in der Praxis für die Unternehmen und Betriebe in der Region Ulm bedeutet, machten die Spitzen von Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer bei einem Besuch Strassers in Ulm deutlich. Als Koordinator für Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau leitet Benjamin Strasser den zuständigen Ausschuss beamteter Staatssekretärinnen und Staatssekretäre der Bundesministerien. Aufgabe des Ausschusses ist die Steuerung und Bündelung der Maßnahmen für Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau. Als ersten Erfolg nennt Strasser eine durchgeführte Verbändeabfrage, bei der über 70 Verbände zu bürokratischen Hemmnissen befragt wurden und über 580 konkrete Verbesserungsvorschläge eingereicht hatten. Diese werden nun nach einer Auswertung durch das Statistische Bundesamt die Grundlage für ein weiteres Bürokratieentlastungsgesetz. Recht müsse praxistauglicher, wirksamer und nutzerorientierter werden, so Strasser zu den Zielen des Vorhabens. Bei den Unternehmen und Betrieben in der Region ist davon allerdings bisher wenig angekommen. Als Unternehmensvertreter beklagten Joachim Krimmer (Otto Krimmer GmbH & Co. KG), Präsident der Handwerkskammer Ulm, und Constantin Freiherr von Ulm-Erbach (AGRI-TOP GmbH & Co. KG), Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Ulm, aufwendige und langwierige Verfahren bei Genehmigungen, Förderungen und Bescheinigungen. Insbesondere die Defizite bei der Digitalisierung stellen die Unternehmen vor enorme Herausforderungen. „Die Bürokratie entwickelt sich in unserem Land zu einem Kernproblem“, betonte Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm.
„Wenn selbst der Staat seine Verpflichtungen nicht mehr einhalten kann, dann müssen wir uns grundlegende Gedanken machen. Für unsere Betriebe liegt in der Bürokratie die Ursache des Fachkräftemangels. Unsere Handwerker beschäftigen sich zunehmend mit Aufgaben, die mit ihren Leistungen nichts mehr zu tun haben. Und für den Verbraucher heißt das wiederum: höhere Preise und längere Wartezeiten. Es lohnt also mit Wucht an diesem Thema zu arbeiten.“ Benjamin Strasser konnte den Äußerungen uneingeschränkt zustimmen. Auch er dränge auf mehr Tempo bei der Vereinfachung und Digitalisierung von Verwaltungsprozessen. Problematisch seien allerdings auch die vorhandenen Verwaltungsstrukturen.

„Wir brauchen eine Änderung der Herangehensweise bei allen Beteiligten. Gesetze des Bundes werden durch die Verwaltungsbehörden der Länder und durch die Kommunen umgesetzt. Deshalb sind digitale Antragsverfahren und eine Verwaltungsmodernisierung notwendiger denn je, um es als Staat den Bürgern so einfach wie möglich zu machen“, so Benjamin Strasser. „Die Chancen, beim Bürokratieabbau etwas zu erreichen, waren nie so groß wie jetzt. Daher bin ich positiv gestimmt, dass hier gemeinsam etwas Spürbares für die Menschen umgesetzt werden kann“, ergänzt er.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben