ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.03.2023 14:00

23. März 2023 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Licht aus! Ulmer und Neu-Ulmer Bürger können sich an Earth Hour beteiligen


Bei der weltweiten „Earth Hour“ am Samstag, 25. März, wird die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Denkmälern für eine Stunde von 20.30 bis 21.30 Uhr ausgeschaltet. „Die Earth Hour hilft uns dabei, Klimaschutz und Ressourcenschonung in den Blick zu nehmen und die Wichtigkeit herauszustellen“, sagt die Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger. Privat können sich auch die Bürgerinnen und Bürger an der "Earth Hour"  beteiligen.  

Bei der weltweiten „Earth Hour“ wird die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Denkmälern für eine Stunde ausgeschaltet. Ulm und Neu-Ulm beteiligen sich seit 2013 daran, um durch die ausgesetzte Beleuchtung am Ulmer Münster, am Neu-Ulmer Wasserturm und weiteren Wahrzeichen ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz zu setzen. Derzeit sind die Fassadenbeleuchtungen aufgrund der Energiekrise sowieso seit mehreren Monaten aus. Die beiden Stadtoberhäupter ermuntern jedoch die Bürgerinnen und Bürger dazu, sich ihrerseits an der Earth Hour zu beteiligen. Sie ist am Samstag, 25. März 2023, von 20:30 bis 21:30 Uhr.
Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger erklärt: „Um in der weltweit spürbaren Energiekrise Energie zu sparen, haben wir unsere Wahrzeichen schon länger nicht mehr beleuchtet. Dennoch ist es uns ein großes Anliegen, die Earth Hour auch in diesem Jahr zu unterstützen und gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.“
Ihr Ulmer Kollege Gunter Czisch ergänzt: „Nach einem Jahr mit verheerenden extremen Wetterereignissen, einer Energiekrise und sich ändernden politischen Prioritäten ist die Earth Hour 2023 ein wichtiger Moment, um unsere Unterstützung für ambitionierten Klimaschutz zu zeigen.“

Ob von zuhause oder unterwegs, ob analog oder digital, jeder kann bei der Earth Hour mitmachen und sich auf www.wwf.de/earth-hour anmelden. Dort finden sich auch weitere Tipps, wie man selbst aktiv werden kann. Beide Stadtoberhäupter nehmen die Earth Hour auch zum Anlass, sich bei ihren Bürgerinnen und Bürgern für die bisherige Disziplin beim Energiesparen zu bedanken. Dies habe nicht nur bei der Bewältigung der Auswirkungen der Energiekrise geholfen, sondern auch gezeigt, wie groß das Potenzial für mehr Klimaschutz bei jedem Einzelnen ist. Daher sei es wichtig, das Engagement beim Sparen von Strom, Heizenergie und Kraftstoff dauerhaft aufrecht zu erhalten.
„Die Earth Hour hilft uns dabei, Klimaschutz und Ressourcenschonung in den Blick zu nehmen und die Wichtigkeit herauszustellen“, so Albsteiger. Beide verweisen auf die Seite des städtischen Energieversorgers: Unter www.swu.de finden sich Tipps, wie Ressourcenschonung und Klimaschutz im Alltag gelingen kann.

Earth Hour im Zeichen des Klimaschutzes

In Deutschland steht die weltweite Aktion auch 2023 im Zeichen des Klimaschutzes. Wenn es in diesem Jahrzehnt nicht gelingt, die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen, drohen Mensch und Natur katastrophale Konsequenzen: Waldbrände, Dürren und Überflutungen werden häufiger und heftiger. Lebensräume werden zerstört, Arten sterben aus. Dieses Jahrzehnt und diese Legislaturperiode werden darüber entscheiden, ob wir die Klimakrise noch auf ein kontrollierbares Maß beschränken können.

Die Earth Hour des WWF findet dieses Jahr bereits zum 17. Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen rund 7.000 Städte teil. In Deutschland endete die Earth Hour 2022 mit einer Rekordbeteiligung von 663 Städten und Gemeinden.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben