Ulm News, 12.03.2023 16:43
Warnstreik in Ulm: Busse und Bahnen bleiben im Depot
schließen
Beschreibung: Warnstreik in Ulm: Busse und Straßenbahnen bleiben am Mittwoch im Depot.
Fotograf: Ralf Grimminger/ulm-news
Die Gewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten der SWU Verkehr und SWU mobil am Mittwoch 15. März erneut in den Warnstreik. Das kündigt Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ulm-Oberschwaben, an.
Es muss damit gerechnet werden, dass alle Straßenbahnen sowie die Busse auf den Hauptlinien der SWU nicht ausrücken. „Das Verhalten des Kommunalen Arbeitgeberverbandes macht es notwendig den Druck nochmals deutlich nach oben zu schrauben“, so Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ulm-Oberschwaben. Die frühzeitige Ankündigung soll den Fahrgästen die Möglichkeit geben anderweitig zu disponieren, denn „wir wollen nicht die Menschen treffen, sondern die Arbeitgeber sollen merken, wie ungemütlich es für sie wird“, wenn kein deutlich besseres Lohnangebot vorgelegt wird.
Bereits zum zweiten Mal in dieser Tarifrunde wird das Fahrpersonal, die Werkstattmitarbeiter und das Personal in der Infrastruktur und Verwaltung aufgerufen die Arbeit niederzulegen. Mit Betriebsbeginn um 3:30 Uhr bis Betriebsende [1:30 Uhr am Donnerstag] dauert der Warnstreik.
ver.di rechnet erneut mit einer ähnlich hohen Beteiligung wie am 3. März – obwohl diesmal turnusgemäß andere Fahrer eingeteilt sind. Vom Warnstreik bei den Verkehrsbetrieben sind die SWU-Linien 1, 2, 4, 5 und 7 betroffen. Ob auf einzelnen Linien SWU-Busse fahren werden, die vertragsgemäß von Fremdunternehmen bedient werden, ist noch unklar. Erst am Donnerstag werden die Bahnen und Busse – dann wie gewohnt – unterwegs sein.
Die Tarifverhandlungen mit den kommunalen Arbeitgebern wirken sich direkt auf das Personal der Ulmer Verkehrsbetriebe aus. Die Löhne erhöhen sich im gleichen Umfang wie für die Beschäftigten der Versorgungssparte. Für die Arbeitsbedingungen des Fahrpersonals bei SWU Verkehr und SWU mobil gilt nicht der TV-Nahverkehr, sondern eigenständige Haustarifverträge.
ver.di fordert 10,5 Prozentmehr Gehalt
ver.di fordert in der laufenden Tarifrunde für die 2,5 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen eine Erhöhung der Entgelte um 10,5 Prozent, mindestens 500 € monatlich sowie für die Auszubildenden 200 € mehr. Im ver.di Bezirk Ulm-Oberschwaben sind rund 25.000 Tarifbeschäftigte in Verwaltungen, Krankenhäusern, Bauhöfen, Kindertagesstätten, Kultureinrichtungen, Energiebetrieben und im Nahverkehr betroffen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen







