Ulm News, 06.03.2023 12:03
Formel 1: Ulmer Unternehmen LIQUI MOLY bleibt Königsklasse des Motorsports treu
schließen
Beschreibung: Das größte Sponsoring von LIQUI MOLY: Marketingleiter Peter Baumann und Brandon Snow, Kaufmännischer Leiter der Formel 1, bei der Vertragsunterzeichnung im Rahmen des ersten Rennens 2023 in Bahrain
Fotograf: LIQUI MOLY
Der deutsche Motorölhersteller LIQUI MOLY aus Ulm hat einen Einjahresvertrag mit der Formel 1-Rennserie unterzeichnet. Damit sponsert das Unternehmen aus Ulm die Formel 1 das fünfte Jahr in Folge. Das umfangreichste Sponsoring des Ulmer Unternehmens wurde jetzt von Marketingchef Peter Baumann in Bahrain beim ersten Formel 1-Rennen im Jahr 2023 unterzeichnet.
LIQUI MOLY wird mit dem neuen Vertrag für die Saison 2023 „Official Partner“. Bei 18 von 23 Rennen werden Werbebanden mit dem Logo des deutschen Öl- und Additivherstellers weltweit virtuell sowie physisch zu sehen sein. „Die Formel 1 ist in der Motorsportwelt in Sachen Internationalität und Bekanntheit nicht zu toppen“, sagte Günter Hiermaier, Geschäftsführer von LIQUI MOLY.
Seit 2019 ist LIQUI MOLY bereits in der weltweit beliebten Rennserie als „Official Sponsor“ vertreten. Für die Saison 2023 lautet der „hochgestufte“ Titel „Official Partner“ und umfasst zusätzlich drei Rennen mit physischen Werbebanden vor Ort. LIQUI MOLY-Geschäftsführer Günter Hiermaier betonte die besonders große Reichweite in der Saison 2023: „Die Formel 1 zeigt sich mit einem so internationalen und vielfältigen Rennkalender, dass die Philosophie besser denn je zu unserer passt: Globale Premiummarke – das ist ein Status, der uns mit der Formel 1 verbindet und uns beim Handel sowie Endverbrauchern aus der Masse herausstechen lässt.“
Für den Öl-und Additivhersteller ist die „Königsklasse“ alles andere als Neuland. Bereits vor etwa dreißig Jahren war das Traditionsunternehmen auf dem Heckflügel des Mercedes-Sauber zu sehen. 2002 stieg das Ulmer Unternehmen als Sponsor beim Team Jordan-Honda ein. Peter Baumann, Marketingleiter bei LIQUI MOLY, kommentierte bei der Vertragszeichnung in Bahrain: „Neben den passenden Markenphilosophien entscheidend für diese Zusammenarbeit ist die immense „mediale Sogkraft“, welche die Formel 1 besitzt. Milliarden Impressionen über Social-Media-Auftritte, Webseiten, Videospiele und Dokumentationen wie z.B. „Drive to Survive“ auf Netflix schaffen die Kombination aus authentischer Werbewirkung und „Storytelling“ für Motorsport-Enthusiasten in aller Welt. Das ist natürlich auch ein wesentlicher Teil unserer Gesamtstrategie“.
„Wir freuen uns, dass LIQUI MOLY sein Engagement in der Rennserie verstärkt. Die Nutzung der digitalen Werbemöglichkeiten zeigt den Innovationswillen beider Traditionsmarken. Gemeinsam bringen wir den Fans das größte Rennspektakel der Welt überhaupt nahe. Und das an mehr Rennwochenenden als je zuvor“, meinte Brandon Snow, Kaufmännischer Geschäftsführer der Formel 1, im Rahmen der Vertragsunterzeichnung in Bahrain.
Die Formel 1 ist das größte, aber nicht das einzige weltweit relevante Sponsoring: LIQUI MOLY ist ebenso in der MotoGP vertreten, exklusiver Schmierstoffpartner der Motocross-Weltmeisterschaft, war bei der Handball-Weltmeisterschaft im Januar zu sehen und ebenso bei zahllosen Wintersportveranstaltungen. „Die Attraktivität und Spannung rund um die Formel 1 ist vor allem international ungebrochen. Umso mehr freue ich mich, dass wir dieses Sponsoring der absoluten Spitzenklasse wieder unseren Kunden und Partnern präsentieren können. Das ist schon etwas Besonderes und bringt jedem, der mit LIQUI MOLY zusammenarbeitet, gewisse Extrabekanntheit und verbesserte Grundlagen für gute Geschäfte. Eine „Win-Win“-Situation für alle“, erklärte LIQUI MOLY-Geschäftsführer Günter Hiermaier.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







