ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 03.03.2023 23:41

3. März 2023 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Für mehr Klimaschutz: Knapp 1000 Teilnehmer bei Fridays For Future-Demo in Ulm


Knapp 1000 Jugendliche und junge Erwachsene sowie erstaunlich viele ältere Menschen haben am Freitag für mehr Klimaschutz und für ein schnelles, endlich konsequentes Handeln der Bundesregierung in Sachen Klima demonstriert. Deutschlandweit hatten sich rund 220 000 Menschen an den Demonstrationen für mehr Klimagerechtigkeit und für eine wirkliche Mobilitätswende beteiligt.

Die Veranstaltung begann auf dem Ulmer Münsterplatz mit den Reden der eingeladenen Organisationen, wie Jugend Aktiv, PsychologistsForFuture und die Letzte Generation. Dannachzogen ie Klimaschützer protestierend durch die Stadt. 
Es ging ihnen vor allem um eine Mobilitätswende, den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens. "Aufgeben und nichts zu tun ist keine Option, außer wir wollen sicher gehen, dass es irgendwann wirklich zu spät ist, unser Überleben zu retten", appellierte Fred Allenstein in deren Rede. Er kritisierte die Regierung und die Politik, "die uns zur Umarmung erstickt". Ständig werde Verständnis für die Anliegen der Jugendlichen geäußert, konkret getan werden allerdings gar nichts. Ganu im Gegenteil: Die FDP wolle wieder Autobahnen ausbauen. Dazu git es weder ein Tempolimit, das die Mehrheit der Deutschen gutheißen würde, noch eine Zustimmung für das Aus des Verbrennermototors in der EU, das die EU festlegen will und für das sich auch schon alle Autohersteller entschieden haben.
Fred Allenstein wies auch weitergehende Folgen hin. Wenn der Wille und die Anliegen einer Bevölkerungsschicht, eben der Jugend, permanent missachtet würden, könne dies durchaus eine Gefahr für die Demokratie werden. Dann nämlich, wenn sich beispielsweise die so ignorierte Jugend von der Politik abwende. Er, so verdeutlichte er sein persönliches Ohnmachtsgefühl, demonstriere seit über vier Jahren für Klimaschutz. "Ich sage seit vier Jahren das Gleiche, ich fordere seit vier Jahren das Gleiche, aber passiert gar nichts. Das ist sehr frustrierend", kritisierte er unter großem Beifall die Untätigkeit auch der aktuellen Bundesregierung, zumal nun auch noch Krisen wie Corona oder Kriege die Umweltprobleme überlagern würden.     
Ähnlich äußerte sich Diana, eine Vertreterin der "Letzen Generation". Auch sie  kritisierte in einer emotionalen und eindrücklichen Rede die Bundesregierung, "die permanent und mit Absicht gegen ihre eigenen Klimaschutzgesetze und -ziele verstößt". Die Regierung lasse der Jugend, die auch für ihre eigene lebenswerte Zukunft kämpft, keine andere Möglichkeit mehr, als mit ungewöhnlichen Aktionen auf ihre Ziele und Nöte hinzuweisen. "Weil wir sonst nicht beachtet und gehört werden", sagte sie unter großem Beifall der Teilnehmer, die damit ihre Unterstützung der Letzten Generation und deren Aktionen demonstrierten.
Deutschland verfehlt wissentlich sämtliche international und national vereinbarten Klimagrenzwerte, unternimmt aber dennoch wenig, beispielsweise gibt es immer noch kein Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Auch die verkehrspolitische Wirkung des teuren Deutschlandtickets für 49 Euro statt des 9 Euro-Tickets wurde angezweifelt.      Nach einem lockernden Klimatanz zog der Demonstrationszug durch Ulm und Neu-Ulm und kehrte schließlich zurück auf den Münsterplatz, wo die Band Tomorrow In Your Hands die Veranstaltung ausklingen ließ.
"Die Veranstaltung war ein voller Erfolg', sagt Clara Birner von FridaysForFuture und ergänzte: "Es tut gut zu sehen, wie viele Menschen sich immer wieder zusammen tun, wenn es um unser aller Zukunft geht".
Mit dieser Aktion sei ein vielversprechender Auftakt für 2023 gelungen. Genauso werde es in diesem Jahr weitergehen, sagte Clara Birner. 



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben