Ulm News, 23.02.2023 11:58
Das Ringen um Gerechtigkeit - Professor Dr. Jörg Fegert stellt neues Buch im Ulmer Münster vor
Prof. Dr. Jörg Fegert, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder-? und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm, stellt am 26. Februar, 11 Uhr, im Ulmer Münster sein Buch zur Anerkennung psychischer Traumafolgen vor.
Im Ulmer Münster prangt seit fast 80 Jahren eine sechs Meter hohe, martialisch anmutende Figur des Erzengels Michael. Bereits 2013 entbrannte unter Ulmern eine Diskussion darüber, ob die als Teil eines Kriegerdenkmals aufgestellte Figur entfernt werden sollte. Diese Diskussion nahm Prof. Dr. Jörg Fegert, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder-? und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm, zum Anlass, nach der Anerkennung jener zu fragen, die überlebten – seien es Kriegsüberlebende, Überlebende der Konzentrationslager oder Opfer von Sexualstraftaten. Das aus dieser Fragestellung entstandene Buch „Anerkennung psychischer Traumafolgen“ wird Prof. Jörg Fegert am Sonntag, 26. Februar um 11:00 Uhr im Ulmer Münster vorstellen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Als ich 2021 gebeten wurde, im Ulmer Münster einen Vortrag zum Michaelistag zu halten, war für mich klar, dass der Umgang mit psychisch traumatisierten Menschen mein Thema sein würde“, erklärt Prof. Fegert. „Ich wollte mich mit der Sehnsucht nach Gerechtigkeit beschäftigen, die die umstrittene Michaelsfigur symbolisieren sollte. Aber auch unser Scheitern, den Betroffenen psychischer Traumafolgen gerecht zu werden und ihr Leid anzuerkennen, hat mich bewegt. Aus der Stoffsammlung für meinen Vortrag ist dann dieser Essayband entstanden“. In seinem Buch beschreibt Prof. Jörg Fegert eindrücklich die Schwierigkeiten der Betroffenen beim Ringen um Gerechtigkeit. Er fordert dazu auf, diese Schwierigkeiten zu überwinden, den politischen Willen zu fassen, Hilfesysteme zu verbessern und sich als Gesellschaft endlich um einen verständnisvollen Umgang mit den Opfern von Traumata aller Art zu bemühen.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen