Ulm News, 23.02.2023 11:58
Das Ringen um Gerechtigkeit - Professor Dr. Jörg Fegert stellt neues Buch im Ulmer Münster vor
Prof. Dr. Jörg Fegert, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder-? und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm, stellt am 26. Februar, 11 Uhr, im Ulmer Münster sein Buch zur Anerkennung psychischer Traumafolgen vor.
Im Ulmer Münster prangt seit fast 80 Jahren eine sechs Meter hohe, martialisch anmutende Figur des Erzengels Michael. Bereits 2013 entbrannte unter Ulmern eine Diskussion darüber, ob die als Teil eines Kriegerdenkmals aufgestellte Figur entfernt werden sollte. Diese Diskussion nahm Prof. Dr. Jörg Fegert, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder-? und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm, zum Anlass, nach der Anerkennung jener zu fragen, die überlebten – seien es Kriegsüberlebende, Überlebende der Konzentrationslager oder Opfer von Sexualstraftaten. Das aus dieser Fragestellung entstandene Buch „Anerkennung psychischer Traumafolgen“ wird Prof. Jörg Fegert am Sonntag, 26. Februar um 11:00 Uhr im Ulmer Münster vorstellen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Als ich 2021 gebeten wurde, im Ulmer Münster einen Vortrag zum Michaelistag zu halten, war für mich klar, dass der Umgang mit psychisch traumatisierten Menschen mein Thema sein würde“, erklärt Prof. Fegert. „Ich wollte mich mit der Sehnsucht nach Gerechtigkeit beschäftigen, die die umstrittene Michaelsfigur symbolisieren sollte. Aber auch unser Scheitern, den Betroffenen psychischer Traumafolgen gerecht zu werden und ihr Leid anzuerkennen, hat mich bewegt. Aus der Stoffsammlung für meinen Vortrag ist dann dieser Essayband entstanden“. In seinem Buch beschreibt Prof. Jörg Fegert eindrücklich die Schwierigkeiten der Betroffenen beim Ringen um Gerechtigkeit. Er fordert dazu auf, diese Schwierigkeiten zu überwinden, den politischen Willen zu fassen, Hilfesysteme zu verbessern und sich als Gesellschaft endlich um einen verständnisvollen Umgang mit den Opfern von Traumata aller Art zu bemühen.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen