ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.02.2023 12:16

20. February 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Arbeitslosigkeit in Ulm steigt geringfügig an


 schließen


Beschreibung: Der Arbeitsmarkt in Ulm zeigte sich 2022 robust gegenüber großen Krisen.

Fotograf: Pixabay/Symbolfoto

Foto in Originalgröße



Trotz Pandemie und Ukraine-Krieg zeigt sich der Arbeitsmarkt in Ulm und Umgebung stabil. Die Arbeitsmarktdaten sind ein komplexes Thema, das aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden muss.

Gestiegene Arbeitslosenquote zum Jahresbeginn

Bereits im Dezember 2022 meldeten sich 8.057 Menschen in der Agentur für Arbeit Ulm arbeitslos. Dies entspricht einem Anstieg um 634 Personen im Vergleich zum November. Doch auch im Januar stieg diese Zahl um weitere 880 Personen an. Laut eines Presseberichts der Agentur für Arbeit vom 30.01.2023 sei die Arbeitslosenquote im Bezirk Ulm damit um 0,2 Prozentpunkte auf 2,8 Prozent angestiegen. Dies entspricht ebenfalls einem Plus von 0,2 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Gesunkener Personalbedarf & weniger freie Arbeitsstellen Eine Ursache für diesen Anstieg könnte unter anderem in der gesunkenen Nachfrage nach Arbeitskräften liegen, denn gleichzeitig nahm der Stellenbestand um 5,7 % ab. Wie vergangene Jahre zeigen, sind Zahlen wie diese jedoch nicht ungewöhnlich. Besonders zum Ende und zu Beginn des Jahres ist es üblich, dass die Arbeitslosigkeit aufgrund saisonaler und befristeter Stellenangebote steigt, während die Anzahl der Arbeitsstellen zurückgeht. So stieg auch in den Jahren 2018 bis 2020 die Arbeitslosenquote zum Jahreswechsel über 10 % an.

Fluchtmigration sorgt für Anstieg der Arbeitslosenquote

Dementsprechend sei die gestiegene Arbeitslosenquote laut Dr. Torsten Denkmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ulm, kein Grund zur Sorge. Er sieht eine mögliche Ursache für die gestiegenen Zahlen in der aktuellen Fluchtmigration aus der Ukraine. Da Geflüchtete aus der Ukraine seit Juni 2022 einen Anspruch auf Leistungen nach dem Zweiten bzw. Zwölften Sozialgesetzbuch haben, erscheinen auch sie in den Zahlen der Arbeitslosen, sofern sie erwerbsfähig, jedoch arbeitssuchend oder arbeitslos sind.
Dementsprechend wurden in den Jobcentern Ulm, Alb-Donau und Biberach zu Beginn des Jahres 2 941 erwerbsfähige Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit gemeldet, von denen 2 063 arbeitsuchend und 1 186 arbeitslos waren. Dennoch weist Denkmann darauf hin, dass derzeit auch aktuelle Einflüsse wie gestiegene Energiekosten, eine zunehmende Inflationsrate und Materialengpässe zu einem enormen Rückgang der Personalnachfrage seitens der Unternehmen führen.

Weiterhin großer Personalbedarf

Trotzdem befinde sich der Personalbedarf weiterhin auf einem hohen Niveau. Vor allem im Gesundheits- und Sozialwesen, im Handel, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen sowie im Industrie- und Handwerksgewerbe werden fortlaufend Fachkräfte gesucht und ausgebildet. In der Region Ulm verzeichnen insbesondere die Handwerksbetriebe derzeit viele Neugründungen, sodass auch hier fortlaufend Fachkräfte benötigt werden. Um einem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, bieten viele Unternehmen unterdessen auch flexiblere Jobs mit der Möglichkeit an, aus dem Homeoffice zu arbeiten. Besonders durch die Umstellung auf die Fernarbeit im Zuge der Corona-Pandemie sind ein Großteil der Firmen bei einem hybriden Modell geblieben.
Einer Studie zufolge haben 88 % der Unternehmen sogar festgestellt, dass sie durch dieses Arbeitsmodell erkennbare Kosteneinsparungen erzielen konnten. Somit wird deutlich, dass der Personalbedarf trotz des aktuell rückläufigen Stellenbestands in den meisten Branchen nach wie vor groß ist. Arbeitssuchende werden daher weiterhin dazu angehalten, die verschiedenen Angebote der Agentur für Arbeit in Anspruch zu nehmen und sich über aktuelle Stellenangebote zu informieren.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Jul 30

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen


Jul 27

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen


Aug 03

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben