Ulm News, 16.02.2023 16:09
Rentnerin übersieht Regionalzug
Am Donnerstagmittag befuhr eine 86-Jährige mit ihrem Pkw die Raiffeisenstraße in Fahrtrichtung Hauptstraße (Bundesstraße 16) in Kötz. Dabei überquerte sie mit ihrem Auto auch die Bahnlinie.
Beim Überqueren des dortigen unbeschrankten Bahnübergangs der Bahnstrecke Günzburg - Mindelheim übersah die Dame den herannahenden Regionalzug, der nach dem derzeitigen Erkenntnisstand aufgrund entsprechender Vorgaben mit einer Geschwindigkeit von etwa 60 km/h unterwegs war. Der Bahnübergang war aus Sicht der Pkw-Fahrerin mit sogenannten Andreaskreuzen gesichert. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Zug und dem Pkw. Die Pkw-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Sie kam zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. Zudem entstand ein Sachschaden von etwa 100.000 Euro. In dem Regionalzug befanden sich zum Unfallzeitpunkt 14 Personen (Fahrgäste und Personal). Nach jetzigem Sachstand wurden diese nicht verletzt. Bei einer ersten Befragung hatte die Pkw-Lenkerin angegeben, dass sie durch die Sonne geblendet wurde. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand hatte der Lokführer des Regionalzuges rechtzeitig vor dem Erreichen des Bahnüberganges das für solche Bahnübergänge vorgeschriebene akustische Signal als Warnton gegeben. Die betroffene Bahnstrecke musste gesperrt werden und konnte erst wieder nach etwa zwei Stunden durch den Notfallmanager der Deutschen Bahn freigegeben werden. Anschließend konnte der Regionalzug, bei dem eine Erstreparatur vor Ort durchgeführt werden musste, mit den Fahrgästen weiterfahren. An der Unfallstelle waren die Freiwilligen Feuerwehren Kötz (Groß- und Kleinkötz) eingesetzt, ebenso Kräfte des Rettungsdienstes und ein Notarzt. Seitens der Polizei waren Streifenbesatzungen der Bundespolizei und der Polizeiinspektion Günzburg im Einsatz. Gegen die Pkw-Fahrerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet. (








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Großeinsatz im Einkaufszentrum - eine Übung mit 1.100 Einsatzkräften und vielen Erkenntnissen
Elf Monate Planungszeit gibt Rainer Benedens vom DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm als Vorbereitungsdauer...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen