Ulm News, 20.02.2023 08:00
Bürgerdialog zur Unterbringung von Geflüchteten in Blaustein
Um die Blausteiner Bürger über die aktuelle Situation in den Flüchtlingsunterkünften, die koordinierte Sozialbetreuung der Geflüchteten sowohl durch den Landkreis als auch durch die Stadt sowie die Präventionsmaßnahmen der Stadt zu informieren, lädt die Stadtverwaltung Blaustein am Donnerstag, 9. März, um 19 Uhr in der Blautalhalle, Haldenweg 3, in Blaustein zu einem Bürgerdialog für alle interessierten Bürger und Bürgerinnen ein.
Aktuell leben rund 600 Geflüchtete in der Stadt Blaustein, davon 330 in kommunalen Einrichtungen und rund 270 in Privatunterkünften. Hinzu kommen rund 80 Personen, die der Alb-Donau-Kreis seit Herbst 2022 in der Gemeinschaftsunterkunft in Container-Bauweise an der Blautalstraße in Herrlingen untergebracht hat. Die Betreuung und Unterbringung dieser Menschen stellen die Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Auch seitens der Bürgerschaft erreichen uns regelmäßig viele Anfragen zu diesem Thema. Die Stadtverwaltung möchte nun gemeinsam mit dem Alb-Donau-Kreis allen Einwohnern Blausteins eine Plattform anbieten, in denen sie mit den Verantwortlichen aus verschiedenen Bereichen in den Dialog treten können.
Bürgerdialog in Blautalhalle
Um die Blausteiner Bürger über die aktuelle Situation in den Flüchtlingsunterkünften, die koordinierte Sozialbetreuung der Geflüchteten sowohl durch den Landkreis als auch durch die Stadt sowie die Präventionsmaßnahmen der Stadt zu informieren, lädt die Stadtverwaltung Blaustein am Donnerstag, 9. März, um 19 Uhr in der Blautalhalle, Haldenweg 3, in Blaustein zu einem Bürgerdialog für alle interessierten Bürger und Bürgerinnen ein.
Bei der Veranstaltung ist das Aufnehmen von Ton- und Videomaterial untersagt ist. Zunächst wird die Blausteiner Bürgerschaft über die aktuelle Situation in den Flüchtlingsunterkünften, die koordinierte Sozialbetreuung der Geflüchteten sowohl durch den Landkreis als auch durch die Stadt sowie die Präventionsmaßnahmen durch Verwaltung, Polizei und Ehrenamtliche informiert.
Anschließend werden neben Bürgermeister Thomas Kayser und weiteren Vertretern der Stadtverwaltung auch Vertreter des Landratsamtes sowie der Polizei Ulm und Blaustein den Gästen Rede und Antwort stehen.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen







