Ulm News, 20.02.2023 08:00
Bürgerdialog zur Unterbringung von Geflüchteten in Blaustein
Um die Blausteiner Bürger über die aktuelle Situation in den Flüchtlingsunterkünften, die koordinierte Sozialbetreuung der Geflüchteten sowohl durch den Landkreis als auch durch die Stadt sowie die Präventionsmaßnahmen der Stadt zu informieren, lädt die Stadtverwaltung Blaustein am Donnerstag, 9. März, um 19 Uhr in der Blautalhalle, Haldenweg 3, in Blaustein zu einem Bürgerdialog für alle interessierten Bürger und Bürgerinnen ein.
Aktuell leben rund 600 Geflüchtete in der Stadt Blaustein, davon 330 in kommunalen Einrichtungen und rund 270 in Privatunterkünften. Hinzu kommen rund 80 Personen, die der Alb-Donau-Kreis seit Herbst 2022 in der Gemeinschaftsunterkunft in Container-Bauweise an der Blautalstraße in Herrlingen untergebracht hat. Die Betreuung und Unterbringung dieser Menschen stellen die Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Auch seitens der Bürgerschaft erreichen uns regelmäßig viele Anfragen zu diesem Thema. Die Stadtverwaltung möchte nun gemeinsam mit dem Alb-Donau-Kreis allen Einwohnern Blausteins eine Plattform anbieten, in denen sie mit den Verantwortlichen aus verschiedenen Bereichen in den Dialog treten können.
Bürgerdialog in Blautalhalle
Um die Blausteiner Bürger über die aktuelle Situation in den Flüchtlingsunterkünften, die koordinierte Sozialbetreuung der Geflüchteten sowohl durch den Landkreis als auch durch die Stadt sowie die Präventionsmaßnahmen der Stadt zu informieren, lädt die Stadtverwaltung Blaustein am Donnerstag, 9. März, um 19 Uhr in der Blautalhalle, Haldenweg 3, in Blaustein zu einem Bürgerdialog für alle interessierten Bürger und Bürgerinnen ein.
Bei der Veranstaltung ist das Aufnehmen von Ton- und Videomaterial untersagt ist. Zunächst wird die Blausteiner Bürgerschaft über die aktuelle Situation in den Flüchtlingsunterkünften, die koordinierte Sozialbetreuung der Geflüchteten sowohl durch den Landkreis als auch durch die Stadt sowie die Präventionsmaßnahmen durch Verwaltung, Polizei und Ehrenamtliche informiert.
Anschließend werden neben Bürgermeister Thomas Kayser und weiteren Vertretern der Stadtverwaltung auch Vertreter des Landratsamtes sowie der Polizei Ulm und Blaustein den Gästen Rede und Antwort stehen.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen