ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.02.2023 11:07

15. February 2023 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Feuerwehr Bermaringen erhält vielseitiges Löschfahrzeug


Der Blausteiner Gemeindera hat den letzten Auftrag für ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10 genehmigt. Die Auslieferung ist im kommenden Jahr geplant. Die Abteilung Stadt der Blausteiner Wehr soll neuen Einsatzleitwagen (ELW 1) erhalten.

Bislang kann die Bermaringer Feuerwehr lediglich auf ein stark veraltetes Löschgruppenfahrzeug zurückgreifen. Das soll sich jedoch bald ändern: Das dann 25 Jahre alte LF 8/6 wird im kommenden Jahr durch ein modernes, vielseitiges HLF 10 ersetzt. Diesem Vorschlag der Stadtverwaltung Blaustein hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstagabend zugestimmt. Das Gremium vergab den letzten von drei Aufträgen zur Produktion des neuen Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs. Die Firma Wilhelm Barth bekam den Zuschlag für die feuerwehrtechnische Beladung. In der Sitzung vom 13. September 2022 waren bereits MAN Truck aus München mit dem Bau des Fahrgestells sowie das österreichische Unternehmen Walser mit dem feuerwehrtechnischen Aufbau beauftragt worden.

Beim Löschen, Retten und Bergen einsetzbar

„Dieses Fahrzeug ist für die Abteilung Bermaringen ein wichtiger Meilenstein zur Versorgung im Brandfall, aber bei der technischen Hilfeleistung“, sagte Feuerwehr-Kommandant Jörg Mayer nach der einstimmigen Zustimmung des Gemeinderats am Dienstagabend: „Es wird mit seinem Hilfeleistungssatz bei Unfällen im Ausrückebereich Nord, also Bermaringen und Weidach, eingesetzt.“
Wie ein Löschgruppenfahrzeug (LF) ist auch das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF) mit Wasser beladen und dient daher der Brandbekämpfung. Durch umfangreiche Ausrüstung kann dieses Fahrzeug aber auch zur technischen Hilfe zum Einsatz kommen. Ein HLF ist für eine Gruppe als Besatzung ausgelegt, also für bis zu neun Feuerwehrleute.

Lange Lieferzeit

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie gestaltet sich die Rohstoffbeschaffung auch für die Hersteller und Zulieferer von Feuerwehrfahrzeugen sehr schwierig. Daher wird die Lieferzeit des HLF 10 wesentlich länger ausfallen als gewöhnlich. Das Fahrzeug kann voraussichtlich erst 2024 geliefert werden. Die Gesamtkosten betragen rund 500 000 Euro. Dafür sind Fördermittel in Höhe von 92 000 Euro zu erwarten.

Fachförderung für ELW 1 wird beantragt

Ebenfalls am Dienstagabend beauftragte der Gemeinderat die Stadtverwaltung, eine Fachförderung für die Beschaffung eines Einsatzleitwagens (ELW) 1 zu beantragen. Bei dem derzeitigen Fahrzeug handelt es sich um einen Leihwagen. Um die Zeit der Leihe und damit die laufenden Kosten so gering wie möglich zu halten, soll die Beschaffung zeitnah erfolgen.

„Dieses Fahrzeug dient der Feuerwehr Blaustein zur Führung und Dokumentierung von Einsätzen“, erklärte Mayer: „Es ist mit zwei Funkarbeitsplätzen ausgestattet, die wir benötigen, um den umfangreichen Dokumentationspflichten nachzukommen.“

Das ELW 1 dient vornehmlich dem Einsatzleiter zur Anfahrt und Erkundung der Einsatzstelle. Daneben ist es ein Hilfsmittel zur Führung von Einsätzen und somit laut Feuerwehrbedarfsplan für die Feuerwehr zwingend notwendig. Die voraussichtlichen Kosten in Höhe von 220 000 Euro sind im Haushaltsjahr 2024 eingestellt. Die Fachförderung wird sich auf 22 000 Euro belaufen.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben