Ulm News, 15.02.2023 11:07
Feuerwehr Bermaringen erhält vielseitiges Löschfahrzeug
Der Blausteiner Gemeindera hat den letzten Auftrag für ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10 genehmigt. Die Auslieferung ist im kommenden Jahr geplant. Die Abteilung Stadt der Blausteiner Wehr soll neuen Einsatzleitwagen (ELW 1) erhalten.
Bislang kann die Bermaringer Feuerwehr lediglich auf ein stark veraltetes Löschgruppenfahrzeug zurückgreifen. Das soll sich jedoch bald ändern: Das dann 25 Jahre alte LF 8/6 wird im kommenden Jahr durch ein modernes, vielseitiges HLF 10 ersetzt. Diesem Vorschlag der Stadtverwaltung Blaustein hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstagabend zugestimmt. Das Gremium vergab den letzten von drei Aufträgen zur Produktion des neuen Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs. Die Firma Wilhelm Barth bekam den Zuschlag für die feuerwehrtechnische Beladung. In der Sitzung vom 13. September 2022 waren bereits MAN Truck aus München mit dem Bau des Fahrgestells sowie das österreichische Unternehmen Walser mit dem feuerwehrtechnischen Aufbau beauftragt worden.
Beim Löschen, Retten und Bergen einsetzbar
„Dieses Fahrzeug ist für die Abteilung Bermaringen ein wichtiger Meilenstein zur Versorgung im Brandfall, aber bei der technischen Hilfeleistung“, sagte Feuerwehr-Kommandant Jörg Mayer nach der einstimmigen Zustimmung des Gemeinderats am Dienstagabend: „Es wird mit seinem Hilfeleistungssatz bei Unfällen im Ausrückebereich Nord, also Bermaringen und Weidach, eingesetzt.“
Wie ein Löschgruppenfahrzeug (LF) ist auch das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF) mit Wasser beladen und dient daher der Brandbekämpfung. Durch umfangreiche Ausrüstung kann dieses Fahrzeug aber auch zur technischen Hilfe zum Einsatz kommen. Ein HLF ist für eine Gruppe als Besatzung ausgelegt, also für bis zu neun Feuerwehrleute.
Lange Lieferzeit
Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie gestaltet sich die Rohstoffbeschaffung auch für die Hersteller und Zulieferer von Feuerwehrfahrzeugen sehr schwierig. Daher wird die Lieferzeit des HLF 10 wesentlich länger ausfallen als gewöhnlich. Das Fahrzeug kann voraussichtlich erst 2024 geliefert werden. Die Gesamtkosten betragen rund 500 000 Euro. Dafür sind Fördermittel in Höhe von 92 000 Euro zu erwarten.
Fachförderung für ELW 1 wird beantragt
Ebenfalls am Dienstagabend beauftragte der Gemeinderat die Stadtverwaltung, eine Fachförderung für die Beschaffung eines Einsatzleitwagens (ELW) 1 zu beantragen. Bei dem derzeitigen Fahrzeug handelt es sich um einen Leihwagen. Um die Zeit der Leihe und damit die laufenden Kosten so gering wie möglich zu halten, soll die Beschaffung zeitnah erfolgen.
„Dieses Fahrzeug dient der Feuerwehr Blaustein zur Führung und Dokumentierung von Einsätzen“, erklärte Mayer: „Es ist mit zwei Funkarbeitsplätzen ausgestattet, die wir benötigen, um den umfangreichen Dokumentationspflichten nachzukommen.“
Das ELW 1 dient vornehmlich dem Einsatzleiter zur Anfahrt und Erkundung der Einsatzstelle. Daneben ist es ein Hilfsmittel zur Führung von Einsätzen und somit laut Feuerwehrbedarfsplan für die Feuerwehr zwingend notwendig. Die voraussichtlichen Kosten in Höhe von 220 000 Euro sind im Haushaltsjahr 2024 eingestellt. Die Fachförderung wird sich auf 22 000 Euro belaufen.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen