Ulm News, 31.07.2011 00:15
FC Heidenheim schießt Werder Bremen mit 2:1 aus dem Pokalwettbewerb
Dass der Pokal eigene Gesetze hat, bewies die Mannschaft des 1. FC Heidenheim. Mit einer starken Leistung und einem 2:1 Sieg schickten die Heidenheimer den SV Werder Bremen zurück an die Weser.
In der Anfangsphase der Partie agierte der FCH hochkonzentriert und stand gut in den eigenen Reihen. Die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt hielt gegen die immer wieder aufs FCH-Tor drückende Bremer stark dagegen. Der FC Heidenheim ging mit viel Engagement in die Zweikämpfe, so sah Feistle bereits nach 5 Minuten die gelbe Karte nach einem Foulspiel an Nationalspieler Marin. Der FCH konterte immer wieder gefährlich im eigenen Stadion. Der starkspielende Sirigu kam in der 25. Minute sehr gefährlich vor das Tor von Tim Wiese. Nach einem Lauf über die linke Seite zog er nach Innen und tanzte die gesamte Abwehrreihe der Bremer aus, eher er zum Schuss kam. Der Ball ging nur knapp am Tor vorbei.
Nach einer halben Stunde hatten die Bremer zwar mehr Ballbesitz blieben aber immer wieder an der gut stehenden Abwehr hängen oder scheiterten am gut aufgelegten FCH Torhüter Lehmann.
In der 33. .Minute konterte der FCH wieder durch Essig. Dieser wurde jedoch kurz vor dem gegnerischen 16ner mit einem Foul gestoppt. Im direkten Gegenzug gingen die Bremer durch Rosenberg mit einem Schuss aus 20 Metern 1:0 in Führung.
Heidenheim kam unverändert aus der Kabine. In den ersten Minuten der 2. Halbzeit sahen die Zuschauer der ausverkauften Voith-Arena ein hitziges Spiel.
Zunächst kamen die Bremer durch Marin gefährlich vor das Tor des FCH, ehe der Schiedsrichter Handelfmeter für Bremen pfiff. Marin läuft zum Elfmeter an, aber FCH Schlussmann Frank Lehmann zeigte starke Nerven und hält den Ball und so den FCH im Spiel.
In der 56. Spielminute konterte der FCH erneut und konnten nur mit einem Foulspiel der Bremer gestoppt werden. Christian Sauter legte sich den Ball zurecht und zirkelte den Ball direkt ins Tor zum 1:1 Ausgleich. Beflügelt vom Ausgleich drückten die Heidenheimer nun auf das Tor der Bremer. Nachdem der FCH die ungeordnete Bremer Abwehr ausgespielt hatte, stand Schnatterer 11 Meter frei vor Wiese und netzte zum 2:1 ein. Innerhalb von nur 4 Minuten drehte der FCH so das Spiel.
Mit einer starken Defensivleistung in der sich die gesamte Heidenheimer Abwehr immer wieder beherzt in die Schüsse der Bremer warf, konnte das Ergebnis bis zum erlösenden Schlusspfiff gehalten werden.
Der FCH steht somit in der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals.
Zuschauer: 10000
Tore: 0:1 (33. Marin); 1:1 (56. Sauter FE); 2:1 (59. Schnatterer)
FCH: Lehmann - Feistle - Göhlert - Tausendpfund - Sirigu - Essig (87. Jarosch) - Weil - Rühle (67. Spann) - Sauter - Schnatterer - Heidenfelder (75. Krebs)






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen